Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Teilstudiengang Kunstgeschichte (60 LP) an der Uni Halle vermittelt den Studierenden die Erkenntnisse der kunstgeschichtlichen Forschung, ihre Methodiken und Anwendungen. Ziel ist es, Grundkompetenzen im Umgang mit Bau-, Bild- und Kunstwerken vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart zu vermitteln, insbesondere Fertigkeiten bei der Analyse und Interpretation kunsthistorischer Gegenstände hinsichtlich Herkunft, Form, Inhalt und Bedeutung.



Im Studium werden folgende Kompetenzen vermittelt:



  • Ăśberblickswissen


  • Grundlagen kunstgeschichtlichen Arbeitens


  • Fähigkeiten zur Beschreibung kunstgeschichtlicher Objekte


  • Kenntnis der wichtigsten Hilfsmittel, Quellen, Fragestellungen und Methoden der Kunstgeschichte


  • Grundlegende Kenntnisse zentraler Themenfelder der Kunstgeschichte




Die hallesche Kunstgeschichte blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Das Institut kooperiert fachübergreifend mit lokalen Sammlungen und ist in Netzwerke der Kulturwissenschaften eingebunden.



Absolventen erfüllen aufgrund des geringeren Studienumfangs nur bedingt die Anforderungen für Tätigkeitsfelder wie Museum, Kunsthandel, Ausstellungswesen, Denkmalpflege, Verlagswesen, Medienanstalten oder Erwachsenenbildung. Die beruflichen Perspektiven hängen stark vom gewählten "großen" Bachelor-Teilstudiengang mit 120 LP ab.



Das Studium umfasst Pflichtmodule (50 LP) und Wahlpflichtmodule (10 LP). Kunstgeschichte 60 LP ist frei mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 120 LP der Uni Halle kombinierbar. Die Art des Abschlusses wird vom anderen Teilstudiengang (120 LP) bestimmt, in dem auch die Abschlussarbeit anzufertigen ist.



Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur). Erwartet werden Interesse am Umgang mit Kunst, gutes Form- und Bildgedächtnis sowie Interesse an historischen Fragestellungen. Lesekenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen (B1-Niveau) werden empfohlen, Lateinkenntnisse sind für die Beschäftigung mit mittelalterlicher Kunst ratsam.



Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt bis zum 30. September über das Online-Portal der Universität.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Letzte Bewertungen
Kunstgeschichte
3,3
5.2.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen