Die Biochemie ist eine Wissenschaft, die mit chemischen, physikalischen und molekularbiologischen Methoden die Lebensvorgänge in Organismen untersucht. Das Studium vermittelt Fachkenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche wissenschaftliche und berufliche Entwicklung. Schwerpunkte liegen in Proteinbiochemie, RNA-Biochemie und Pflanzenbiochemie.
Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven in Industrie, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen. Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den Berufseinstieg, jedoch wird für Tätigkeiten in der Forschung oft eine Promotion empfohlen. Es wird daher empfohlen, nach dem Bachelor einen Master-Studiengang mit anschließender Promotion zu absolvieren.
Eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur) ist erforderlich. Englischkenntnisse des Sprachniveaus B2 werden empfohlen. Die Bewerbung erfolgt online über http://www.hochschulstart.de (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) oder uni-assist (https://www.uni-halle.de/ssc/bewerbungsinformationen/ba-ma-studium/, ausländische Hochschulzugangsberechtigung).
Das Klima in der Uni, vor allem zwischen den Studenten, aber auch zwischen Prof und Student ist super gut. Das PrĂĽfungsamt ist gut organisiert, hilfsbereit und immer zu erreichen. Die meisten Module sind gut aufgebaut und vermitteln wichtige Inhalte. Leider merkt man, besonders in den Praktika, dass die Uni kein Geld hat. Allerdings bietet die Uni sehr viele Praktika an, wodurch schon recht viel praktische Erfahrung gesammelt werden kann. Gerade im Bereich der Pflanzenbiochemie befinden sich vile Institut am Campus.