Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen am MCI in Innsbruck kombiniert technische und wirtschaftliche Kompetenzen, um Studierende auf verantwortungsvolle Schnittstellenfunktionen mit Führungspotenzial vorzubereiten. Der Studiengang richtet sich an Personen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte verstehen und innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln möchten.
Im Studium erwerben die Studierenden technische und naturwissenschaftliche Kompetenzen sowie wirtschaftliche Expertise. Sie lernen, Produktionsprozesse von der Idee bis zum Vertrieb zu gestalten, Produkte nachhaltig zu entwickeln und robuste Lieferketten zu erreichen. Projektbasiertes Lernen und eine ausgezeichnete Infrastruktur bieten einen idealen Rahmen für ein erfolgreiches Studium. Es besteht die Wahl zwischen einem Vollzeit- und einem berufsbegleitenden Modell.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können in verschiedenen Branchen und Funktionen tätig werden, beispielsweise im Prozess-, Projekt-, Qualitätsmanagement oder im Consulting. Sie sind in der Lage, interdisziplinär zu denken und zu handeln und bringen sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen mit.
Das Studium umfasst Module aus den Bereichen General Engineering (35%), Production Engineering & Management (25%), General Management (16%), Englisch und fächerübergreifende Kompetenzen (8%) sowie Berufspraktikum/Bachelorarbeit (16%). Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen zu absolvieren.
Das Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Science in Engineering (BSc oder B.Sc.) abgeschlossen.
Das MCI bietet auch die Möglichkeit, ein Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder anderen verwandten Bereichen zu absolvieren.