Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement Profil Header Bild
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement Logo

Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Sozial-, Gesundheits- & Public Management am MCI in Innsbruck vermittelt soziale, rechtliche, betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kompetenzen, um in privaten und öffentlichen Organisationen sowie Unternehmen, die sich gesellschaftlichen Anliegen widmen, verantwortungsvoll mitzugestalten. Es werden Themen wie Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Nachhaltigkeit, Prozessmanagement und interkulturelle Kompetenzen behandelt, um Herausforderungen in staatlichen und nichtstaatlichen Kooperationen zu bewältigen. Weitere Themen sind Armutsbekämpfung, Chancengerechtigkeit, Wohnungslosigkeit, Digitalisierung, eGovernance und eHealth, Gesundheitskompetenz, Public Health, Prävention und Versorgungssysteme.


Das Studium bietet eine enge Anbindung an die Praxis und relevante Stakeholder im Sozial-, Gesundheits- und Public Management. Im ersten und dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit, zwischen einem Online- und einem Präsenzstudium zu wählen. Das zweite Studienjahr wird ausschließlich als Präsenzstudium durchgeführt. Im fünften Semester kann ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule absolviert werden. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und ein Berufspraktikum absolviert.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Gesundheit, Pflege, Public Health, Social Business, nachhaltige Entwicklung, internationale Zusammenarbeit, gemeinnützige Organisationen, soziale Dienste, öffentliche Verwaltungen und regionale Entwicklung.


Das Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts in Business (BA) abgeschlossen.


Im vierten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in den Bereichen Sozial-, Gesundheits- oder Public Management zu spezialisieren und ein Zertifikat in Mental Health First Aid und eine Urkunde im Transformations- und Innovationsmanagement zu erwerben.


Das Studium beinhaltet ein Berufspraktikum von mindestens 13 Wochen, das in heimischen oder internationalen Unternehmen absolviert werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Austria
Letzte Bewertungen
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
4,6
27.7.2024
Studienstart 2024

Allgemein kann ich das Studium nur weiterempfehlen. Als add on kann ich noch sagen, dass die meisten Vorlesenden und die Studiengangsleitung immer ein offenes Ohr für dich haben und versuchen auf deine Bedürfnisse einzugehen. Außerdem sind sehr viele Vorlesende direkt aus der Praxis, was die Lehrveranstaltung immer noch interessanter macht und du einige nützliche Details lernen kannst. Du musst dir bei der Wahl aber bewusst sein, dass es durchaus auch Lehrverantslutungen geben wird, die nicht so interessant sind, aber wichtig für deine Karriere sind.

Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
4,3
26.7.2024
Studienstart 2024

Vor allem das große Netzwerk ist eine tolle Chance für zukünftige PartnerInnen

Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
4,5
22.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen