Psychology: Learning Sciences
Psychology: Learning Sciences Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der interdisziplinäre, forschungsorientierte Masterstudiengang M.Sc. Psychology: Learning Sciences and Human Development wird vom Munich Center of the Learning Sciences (MCLS) angeboten. Er kombiniert grundlegende Fähigkeiten und Fachkenntnisse aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik und hat einen klaren Fokus auf Lernen, Forschung und menschliche Entwicklung.

Der Studiengang umfasst folgende Kernthemen:

  • Human Development
  • Cognition, Instruction, Learning, and Technology
  • Motivation and Emotion
  • Machine Learning, AI, and Computational Modelling of Cognition

Der Studiengang bereitet Studierende auf Positionen in der Lernforschung vor. Viele Absolventen setzen ihr Studium mit dem MCLS Doctoral Training Program oder anderen Ph.D.-Programmen im In- und Ausland fort. Andere wenden ihr Wissen in den Bereichen Lernen, Training oder Evaluation an – sowohl in Bildungseinrichtungen als auch in der Wirtschaft.

Der Studiengang ist in 13 Module gegliedert, bestehend aus sechs Pflicht- (P) und sieben Wahlpflichtmodulen (WP). Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in zwei von vier Wahlpflichtprojektmodulen zu spezialisieren. Darüber hinaus können Studierende zwischen drei Wahlpflichtmodulen (ECM) wählen.

Die Pflichtmodule sind:

  • P1: Perspectives on Learning and Development (12 ECTS)
  • P2: Advanced Statistics and Research Methods (12 ECTS)
  • P3: Assessment and Diagnostic Methods (12 ECTS)
  • P4: Academic and Professional Skill Building (6 ECTS)
  • P5: Internship Module (12 ECTS)
  • P6: Final Module (30 ECTS)

Die Wahlpflichtprojektmodule sind:

  • WP5: Empirical Project Human Development (12 ECTS)
  • WP6: Empirical Project in Cognition, Instruction, Learning, and Technology (12 ECTS)
  • WP7: Empirical Project in Motivation and Emotion (12 ECTS)
  • WP8: Empirical Project in Machine Learning, Artificial Intelligence, and Computational Modelling of Cognition (12 ECTS)

Die Wahlpflichtmodule sind:

  • ECM1 Teaching Science Perspectives (6 ECTS)
  • ECM2 Educational Systems Perspectives (6 ECTS)
  • ECM3 Educational Counselling & Special Education Perspectives (6 ECTS)
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.lmu.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Psychology: Learning Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet eine interessante Perspektive auf das Lernen und die Wissenschaft. Die Studierenden berichten von einer tollen Erfahrung, insbesondere wenn man sich für R und wissenschaftliches Arbeiten interessiert. Allerdings gibt es einige Stimmen, die anmerken, dass die Inhalte nicht ganz ihren Erwartungen entsprochen haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Themenwahl nicht für jeden optimal ist. Insgesamt scheinen die akademischen Inhalte von guter Qualität zu sein, und das Campusleben ist ansprechend. Für diejenigen, die eine Leidenschaft für wissenschaftliche Methoden haben und sich mit R auseinandersetzen möchten, könnte dieses Programm sehr bereichernd sein. Es lohnt sich jedoch, sich im Vorfeld genau über die inhaltlichen Schwerpunkte zu informieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Psychology: Learning Sciences
4,3
1.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Psychology: Learning Sciences
3,4
5.12.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Psychology: Learning Sciences
3,8
3.8.2020
Studienstart 2019

Nicht ganz was ich mit erhofft hatte von den Inhalten her. Trotzdem eine tolle Erfahrung, besonders wenn man an R interessiert ist und wissenschaftlichem Arbeiten.

Empfehlungen

Standort der Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Psychologie

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Psychology: Learning SciencesMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Psychology: Learning Sciences zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: