Der Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft" an der LMU München vermittelt Wissen und Kompetenzen für psychologische Handlungsfelder in Forschung, Beratungsstellen, Kliniken und psychologischen Diensten. Er qualifiziert für eine Psychotherapeutenausbildung. Studierende sollen psychologische Zusammenhänge überblicken, kritisch beurteilen und wissenschaftliche Methoden selbstständig anwenden können. Es werden vertiefende Fachkenntnisse in Klinischer Psychologie, Klinischer Neuropsychologie und Neurokognitiver Psychologie vermittelt, um in diesen Bereichen selbstständig und nach wissenschaftlichen Grundsätzen arbeiten zu können.
Der Studiengang bildet im Bereich der Klinischen Psychologie (inkl. Psychosomatik, Neuropsychologie, Rehabilitationspsychologie, Gerontopsychologie) in Forschung und Praxis aus. Tätigkeiten sind sowohl im institutionellen Bereich als auch in eigener Praxis möglich. Der Studiengang ermöglicht den Zugang zu einer Psychotherapeutenausbildung, die für Tätigkeiten im klinisch-psychologischen Bereich notwendig ist.
Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte, die sich auf folgende Themenblöcke verteilen:
Der Studiengang findet hauptsächlich in deutscher Sprache statt, jedoch ist die Fachliteratur überwiegend auf Englisch.