Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Profil Header Bild

Volkswirtschaftslehre

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre an der LMU München vermittelt ein Verständnis für wirtschaftliche Prozesse in der Gesellschaft. Es analysiert das Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Staaten. Studierende erforschen, wie Wirtschaftssysteme funktionieren und lernen, zukunftsfähige Rentensysteme zu entwickeln, Unternehmen nachhaltiger zu gestalten und die Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt zu verstehen. Ziel ist es, mit volkswirtschaftlichem Wissen zu einer besseren Zukunft beizutragen.


Das Studium zeichnet sich durch Vielfältigkeit und methodische Kompetenzen aus. Es werden mathematische Modelle verwendet, um wirtschaftliche Abläufe und das Verhalten von Wirtschaftssubjekten abzubilden. Statistische Schätzverfahren dienen zur empirischen Überprüfung der Modelle und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen.


Absolventen erwerben analytische und strategische Denkweisen, die Fähigkeit, komplexe Probleme zu erkennen und zu analysieren, sowie ein Verständnis für einzel- und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Sie entwickeln methodische Kompetenzen zur Auswertung großer Datenmengen und zur Interpretation empirischer Erkenntnisse.


Mögliche Arbeitgeber sind Banken, Versicherungen, Industrie- und Technologieunternehmen, Unternehmensberatungen, Start-ups, internationale Organisationen, NGOs, Ministerien und Forschungsinstitute. Tätigkeitsbereiche umfassen Positionen als Analysten, Data Scientists, Consultants oder Projektmanager.


Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in Mikroökonomie, Makroökonomie, Empirischer Ökonomie und Finanzwissenschaften. Studierende können ihr Wissen durch Wahlmodule in BWL, Statistik, Künstliche Intelligenz, Sozialwissenschaften und Recht vertiefen.


Der Studienplan umfasst Module wie Microeconomics, Macroeconomics, Grundlagen der Statistik, Taxation and the Welfare State, Mathematical Methods in Economics, Advanced Microeconomics, Advanced Macroeconomics, Public Policy and Resource Allocation, Introduction to Econometrics, Intermediate Econometrics, Advanced Econometrics und Advanced Economics Analysis: Theory and Empirics. Im sechsten Semester sind Wahlmodule, die Bachelorarbeit und ein Kolloquium zur Bachelorarbeit vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Volkswirtschaftslehre
5,0
16.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Volkswirtschaftslehre
3,8
8.1.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Volkswirtschaftslehre
4,9
2.2.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Volkswirtschaftslehre