Das Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird von vielen Studierenden als inhaltlich spannend und gut umgesetzt wahrgenommen. Die Vorlesungen sind interessant, und die Dozenten zeigen Engagement. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die die neue Studienordnung als wenig studierendenfreundlich empfinden. Einige Studierende beschreiben die LMU als unpersönlich und kritisieren die mangelnde Unterstützung sowie die Anonymität im Studium. Die Exzellenzauszeichnung der Uni beziehe sich laut Meinung mancher nur auf die Forschung und nicht auf die Lehre oder die Räumlichkeiten. Insgesamt sollten potenzielle Studierende beachten, dass trotz der hochwertigen Methodenausbildung auch Herausforderungen in der persönlichen Betreuung und im Campusleben bestehen können.
Die LMU ist eine absolut unpersönliche, unfreundliche und Stuifeindliche Uni. Die Exzellenzausszeichnung dieser Uni bezieht sich nur auf die Forschung, nicht auf die Lehre, die Räumlichkeiten oder die Unterstützung. Stellt euch auf anonyme Massenabfertigung, dreckige Bibs mit zu wenig Platz und mangelnde Studiberatung ein. Außerdem auch Dozierende die sich null Mühe geben und den gesamten Unterricht nur Studis Vorträge halten lassen. Zuhause ein Lehrbuch lesen ist sinnvoller als an der LMU zu studieren.
Interessantes Studium, gute fundierte Methodenausbildung. Die neue Studienordnung ist allerdings wenig Studierenden freundlich.
Super Studium, sowohl inhaltlich als auch wie es umgesetzt wird. Spannende Vorlesungen und die Dozenten geben sich super Mühe.
Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland