Das Psychologie-Studium an der LMU München (Bachelor/Hauptfach) vermittelt die Lehre von den Formen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Dies umfasst sowohl das normale Erleben und Verhalten von Personen ohne psychische Auffälligkeiten als auch dasjenige von Personen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Als empirische Wissenschaft ist die Psychologie sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert.
Der Studiengang bietet eine grundlagen-, methoden- und anwendungsorientierte Ausbildung und qualifiziert für Berufe mit diagnostischen und beratenden/interventionsorientierten Aufgaben. Mögliche Beschäftigungsfelder sind das Gesundheitswesen, Personal- und Organisationsentwicklung, Markt- und Konsumforschung, Umfragewesen, Gesundheitsförderung, der Hochschulbereich sowie der schulische Bildungssektor.
Der Bachelorstudiengang Psychologie qualifiziert für ein anschließendes Masterstudium in psychologischen Fächern. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der Berufsorientierung zu beginnen.
Das Studium umfasst 180 ECTS und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf dem Erwerb theoretischen Wissens in den Grundlagenfächern der Psychologie sowie auf einer methodologischen Ausbildung in den empirischen Forschungsmethoden. Zusätzlich werden praktische Kompetenzen der psychologischen Gesprächsführung und Testung vermittelt. Die anwendungsorientierten Schwerpunkte sind Klinische Psychologie, Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie Pädagogische Psychologie und Pädagogik. Ein Praktikum von mindestens sechs Wochen ist vorgesehen.
Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel in deutscher Sprache abgehalten, einzelne können jedoch auch auf Englisch angeboten werden. Gute Englischkenntnisse sind im gesamten Studienverlauf erforderlich, da die Pflichtlektüre überwiegend in englischer Sprache ist.