Das Bachelorstudium Pädagogik/Bildungswissenschaft an der LMU München beschäftigt sich mit geplanten Bildungs- und Erziehungsprozessen über die gesamte Lebensspanne. Es vermittelt theoretische, wissenschaftliche, methodische und methodologische Kenntnisse, die für die Planung solcher Prozesse notwendig sind. Ein Ziel des Studiums ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, erworbenes Wissen in praktisches Handeln umzusetzen.
In den ersten drei Semestern werden grundlegende Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden sowie deren historische Wurzeln vermittelt. Danach liegt der Fokus auf dem Transfer und der Transformation von theoretischem Wissen in praktisches Können, sowie auf einer projektorientierten Vertiefung und Verknüpfung von theoretischem und methodischem Wissen. Inhaltlich werden Prozesse des Lehrens und Lernens sowie der Organisation und Planung von Bildungsprozessen behandelt.
Es gibt kein klar definiertes Berufsfeld für Bachelor-Absolventen, aber ein breites, unspezifisches Berufsfeld, das ein abgeschlossenes Hochschulstudium erfordert. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Personalentwicklung, Kinder- und Jugendarbeit, Beratung, Mediation, internationale Bildungsentwicklung/Friedenspädagogik und Forschung.
Im Studium werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, darunter die Fähigkeit, Wissen zu recherchieren, zu bewerten und zu strukturieren, Überblickswissen, vernetztes Denken, Organisations- und Transferfähigkeit, Informations- und Medienkompetenz, Lern- und Präsentationstechniken, Vermittlungskompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Sprachkenntnisse und EDV-Kenntnisse.
Der Studiengang umfasst fünf Bereiche:
Das Studium gliedert sich in elf Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodule und schließt mit einer Bachelor-Arbeit ab.