Pädagogik / Bildungswissenschaft
Pädagogik / Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Pädagogik/Bildungswissenschaft an der LMU München beschäftigt sich mit geplanten Bildungs- und Erziehungsprozessen über die gesamte Lebensspanne. Es vermittelt theoretische, wissenschaftliche, methodische und methodologische Kenntnisse, die für die Planung solcher Prozesse notwendig sind. Ein Ziel des Studiums ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, erworbenes Wissen in praktisches Handeln umzusetzen.

In den ersten drei Semestern werden grundlegende Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden sowie deren historische Wurzeln vermittelt. Danach liegt der Fokus auf dem Transfer und der Transformation von theoretischem Wissen in praktisches Können, sowie auf einer projektorientierten Vertiefung und Verknüpfung von theoretischem und methodischem Wissen. Inhaltlich werden Prozesse des Lehrens und Lernens sowie der Organisation und Planung von Bildungsprozessen behandelt.

Es gibt kein klar definiertes Berufsfeld für Bachelor-Absolventen, aber ein breites, unspezifisches Berufsfeld, das ein abgeschlossenes Hochschulstudium erfordert. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Personalentwicklung, Kinder- und Jugendarbeit, Beratung, Mediation, internationale Bildungsentwicklung/Friedenspädagogik und Forschung.

Im Studium werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, darunter die Fähigkeit, Wissen zu recherchieren, zu bewerten und zu strukturieren, Überblickswissen, vernetztes Denken, Organisations- und Transferfähigkeit, Informations- und Medienkompetenz, Lern- und Präsentationstechniken, Vermittlungskompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Sprachkenntnisse und EDV-Kenntnisse.

Der Studiengang umfasst fünf Bereiche:

  • Allgemeine Pädagogik (Grundlagen, Grundbegriffe sowie historische und interkulturelle Aspekte)
  • Institutionelle und organisationale Aspekte von Sozialisation, Bildung und Lernen
  • Individuelle Aspekte von Bildung und Lernen
  • Praxisfelder der Pädagogik
  • Forschungsmethoden

Das Studium gliedert sich in elf Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodule und schließt mit einer Bachelor-Arbeit ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.lmu.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Pädagogik / Bildungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird von Studierenden überwiegend positiv wahrgenommen. Viele schätzen die theoretische Tiefe des Programms und die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Fach auseinanderzusetzen, obwohl einige Kommilitonen eine praxisorientiertere Ausbildung vermissen. Besonders erfreulich ist, dass viele Studierende, die sich vor dem Studium gründlich informiert haben, mit der Erwartung und ihrem Studium zufrieden sind. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, wie die sanitären Einrichtungen, die als unzureichend empfunden werden. Zudem wünschen sich einige, dass auch mehr Inhalte zur Erwachsenenbildung vermittelt werden, da oft nur Beispiele aus der Kinderbildung diskutiert werden. Insgesamt kann das Programm weiterempfohlen werden, wenn du dich auf eine theoretisch geprägte Ausbildung einstellst.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pädagogik / Bildungswissenschaft
4,1
2.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Pädagogik / Bildungswissenschaft
3,5
1.2.2023
Studienstart 2020

Der größte Nachteil sind tatsächlich die Toiletten. Sonst ist die LMU aber wirklich super, auch, wenn ich den Großteil meines Studiums online verbracht habe.

Pädagogik / Bildungswissenschaft
3,8
1.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
Pädagogik / BildungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pädagogik / Bildungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: