Das Bachelorstudium Kunstgeschichte an der LMU München bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit künstlerischen, objekthaften und visuellen Medien vom 6. bis zum 21. Jahrhundert, wobei der Fokus traditionell auf Europa liegt, aber zunehmend globale Perspektiven einbezogen werden. Neben klassischen Kunstformen wie Architektur, Skulptur, Malerei und Grafik werden auch moderne Medien wie Fotografie, Film, digitale Künste und Performance betrachtet. Das Studium behandelt die Geschichte und Gegenwart von Kunstinstitutionen und reflektiert kritisch deren Verfahren.
Das Studium vermittelt ein breites Grundwissen und ermöglicht eine inhaltliche Spezialisierung sowie praxisbezogene Erfahrungen. In den ersten drei Semestern werden in Überblicksvorlesungen und Grundkursen kunsthistorische Grundlagen vermittelt. Proseminare führen in die wissenschaftlichen Methoden der Kunstgeschichte ein. In der Vertiefungsphase werden in Hauptseminaren die Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung geschult. Durch die Integration von praxisnahen Tätigkeiten, wie berufsorientierte Module, wird der Kontakt zu Berufsfeldern im Umfeld der Kunstgeschichte hergestellt, beispielsweise in der Denkmalpflege, im Museumswesen, im Kunsthandel oder im Kunstjournalismus.
Der Studiengang zielt darauf ab, die Studierenden zum selbstständigen Arbeiten und zur Vermittlung von Arbeitsergebnissen zu befähigen, insbesondere im Umgang mit traditionellen und neuen Medien. Der Studiengang deckt alle Epochen der Kunstgeschichte ab und vermittelt Kenntnisse der außereuropäischen, insbesondere der islamischen Kunst.
Mögliche Tätigkeits- und Berufsfelder finden sich in Forschung und Lehre, in Museen, Ausstellungshäusern, Galerien, der Denkmalpflege, im Kunst- und Antiquitätenhandel sowie im Auktionswesen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kirchen, wissenschaftliche Einrichtungen, Bibliotheken, Archive, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Kunstvereine, Verlage, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Reiseveranstalter.
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind ein Interesse an Kunstgeschichte, ein Grundverständnis für die Historizität von Kultur und Aufgeschlossenheit gegenüber visuell erfahrbaren Gegenständen.