Das Master-Studienprogramm Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg bereitet auf die Lehre in der Sozialpädagogik auf Master-Niveau vor. Es werden sowohl vertiefte fachwissenschaftliche Inhalte der Sozialpädagogik als auch relevante Themen aus der Berufsbildungsforschung und der fachrichtungsbezogenen Didaktik behandelt. Zusätzlich wird ein Unterrichtsfach studiert.
Das Studium konzentriert sich auf Lehr- und Lernzusammenhänge an Berufsbildenden Schulen und Hochschulen. Es werden der Zustandekommen sozialpädagogischen Wissens sowie dessen Weitergabe thematisiert. Forschungsbasierte Module zur eigenen Wissensproduktion werden ebenso behandelt wie Module zu didaktischen und institutionellen Rahmenbedingungen der Lehre von Sozialpädagogik. Fachwissenschaftliche Inhalte mit Schwerpunkten in den Bereichen Kindheits- und Jugendforschung, Kinder- und Jugendhilfeforschung sowie Wohlfahrtsstaatsforschung bilden zusammen mit fachrichtungsbezogener Didaktik und Berufsbildungsforschung das Profil des Studienprogramms. Internationale Vergleiche spielen eine besondere Rolle, um das Bekannte aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Der Abschluss des Master-Studienprogramms eröffnet mehrere Perspektiven im sozialpädagogischen Bereich, darunter die Möglichkeit zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen der Fachrichtung Sozialpädagogik, Perspektiven als Abteilungs-, Seminar- und/oder Schulleitung an berufsbildenden Schulen für Sozialpädagogik, Chancen auf (leitende) Positionen in den Bereichen Planung, Fortbildung und/oder Beratung und Entwicklung bei einschlägigen Ministerien und Behörden, sowie Anschlussmöglichkeiten im Rahmen einer erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Promotion.
Studierende haben die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen.