Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) beginnt jeweils im Wintersemester und bietet eine polyvalente Ausbildung mit approbationsrelevanten Modulen gemäß des Psychotherapeutengesetzes. Diese Module sind für Studierende, die eine Approbation anstreben, verpflichtend.
Das Studium der Psychologie vereint geistes-, natur- und sozialwissenschaftliche Aspekte und behandelt sowohl grundlagenwissenschaftliche als auch anwendungsbezogene Fragestellungen. Es umfasst Grundlagen- und Anwendungsbereiche, einschließlich des Wegs zum Beruf des Psychotherapeuten. Interessenten sollten sich für menschliches Erleben und Verhalten interessieren und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten haben. Das Studium stellt hohe Anforderungen an Lernfähigkeit, psychische Belastbarkeit sowie muttersprachliche und fremdsprachliche Kompetenzen. Gute Englischkenntnisse und Mathematikkenntnisse erleichtern den Zugang.
Das Studium gliedert sich in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich werden wichtige Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen der Psychologie erlernt, einschließlich verschiedener Praktika. Im Wahlpflichtbereich belegen die Studierenden Module im psychologischen und nicht-psychologischen Bereich. Während des Studiums nehmen die Studierenden an 25 Versuchspersonenstunden teil. Im Rahmen der Bachelorarbeit bearbeiten sie eine wissenschaftlich relevante Fragestellung.
Psychologen arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern, z. B. als psychologische Psychotherapeuten, in Beratungsstellen, in der Forschung, in der Diagnostik und in der freien Wirtschaft. Ein Bachelorabschluss in Psychologie führt noch nicht zur Berufsbezeichnung „Psychologe“; hierfür ist ein Masterabschluss erforderlich.
Die KU hat zwei Standorte: Eichstätt und Ingolstadt. Dieser Studiengang ist in Eichstätt beheimatet.