Das Studium Pflegepädagogik (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen bereitet Studierende auf eine berufliche Zukunft in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Pflege vor. Der Studiengang vermittelt vielfältiges Theoriewissen und beinhaltet kontinuierliche Praxisphasen.
Das Studium qualifiziert für die Tätigkeit als Pflegepädagog_in in schulischen Einrichtungen für Pflege- und Gesundheitsberufe, in Kliniken sowie in Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung. Absolventen tragen zur Ausbildung qualifizierten Nachwuchses in der Pflege bei.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Als Absolvent_in sind Sie tätig an Pflegeschulen und schulischen Einrichtungen für medizinische Pflegeberufe oder Gesundheitsberufe, an Krankenhäusern und Kliniken, an Sozialpflegeschulen von Diakonien, paritätischen Verbänden oder Pflegeheimen sowie in Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Die Studieninhalte sind in Module aufgeteilt und umfassen:
Das Studium wird jährlich zum Wintersemester als Präsenzstudium angeboten und umfasst vier Präsenzsemester. Durch die Anerkennung einer Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Altenpflege, Pflegefachfrau_mann oder als Hebamme erfolgt eine Einstufung in das dritte Semester.
Das praktische Studium wird in drei Praxisphasen an Schulen des Gesundheitswesens absolviert. Zum Ende des 3., 4. und 5. Semesters (jeweils innerhalb der Vorlesungszeiten) absolvieren Sie eine Praktikumsphase. Diese beinhaltet Präsenzzeiten an Pflegebildungseinrichtungen und Reflexionsseminare an der Hochschule.