Der Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte (B.A.) am KIT ist ein auslaufender Studiengang, der sich mit der europäischen Kultur aus der Perspektive der Fächer Geschichte und Philosophie auseinandersetzt. Ziel des Studiums ist ein vertieftes Verständnis der Faktoren, die die europäische Kultur als eine technisch-wissenschaftliche Zivilisation mit hohen ethischen Ansprüchen geprägt haben. Dabei werden ideengeschichtliche und sozialgeschichtliche Faktoren berücksichtigt, die zur Entwicklungsgeschichte moderner europäischer Demokratien beigetragen haben.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von methodischen Fähigkeiten, um solche Themen nach wissenschaftlichen Standards zu untersuchen. Studierende erwerben Kompetenzen für Berufsfelder, in denen fundierte Kenntnisse der europäischen Kultur und ihrer Geschichte sowie analytische, reflexive, argumentative und kommunikative Kompetenzen gefragt sind.
Das Studium vermittelt nicht nur Wissen über europäische Kultur und Geschichte, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, kritisch zu reflektieren, überzeugend zu argumentieren und effektiv zu kommunizieren. Diese Fähigkeiten sind in vielen Berufsfeldern von Vorteil.
Weitere Informationen zum Studiengang, wie Modulhandbücher und Satzungen, sind auf der Webseite des KIT verfügbar. Es gibt auch Ansprechpersonen für Studierende und Studieninteressierte, die bei Fragen zum Studium weiterhelfen können.
Die Vorlesungszeiten für die kommenden Semester sind ebenfalls auf der Webseite einsehbar.