Der Bachelorstudiengang Chemie an der KIT-Fakultät für Chemie und Biowissenschaften wird ab dem Wintersemester 2025/26 modernisiert. Zu den wesentlichen Änderungen gehören eine speziell auf die Chemie abgestimmte Mathematik- und Physikausbildung, neue IT-Module bereits im ersten Semester, eine stärkere Betonung der forschungsorientierten Lehre sowie die Implementierung von KI-Elementen. Das Karlsruher Modell mit drei Studienvarianten bleibt bestehen: anorganisch-organisch orientiert (A), physikalisch-mathematisch orientiert (B) und technisch-anwendungsorientiert (C).
Für die Immatrikulation ist die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren notwendig, welches aus einem studiengangspezifischen Gespräch besteht. Nach der Bewerbung ist eine Teilnahmebescheinigung für die Immatrikulation erforderlich. Online-Registrierungen für die Orientierungsgespräche sind in Kürze verfügbar. Die Gespräche dienen der Orientierung und bieten die Möglichkeit, Fragen zum Studium zu stellen.
Zur Vorbereitung auf das Studium werden Online-Brückenkurse angeboten, um die mathematischen Kenntnisse zu überprüfen, zu festigen und zu erweitern. Das MINT-Kolleg am KIT bietet ebenfalls einen Test und Präsenz-Vorkurse an. Das Angebot des MINT-Kollegs aus dem Bereich Chemie ist ebenfalls verfügbar.