Das Studienprogramm Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KLPU) bietet eine engagierte Lehre mit einem guten Austausch zwischen Dozenten und Studierenden. Viele Studierende loben die Bemühungen der DozentInnen, die auf die Fragen und Gedanken der Studierenden eingehen und eine Kommunikation auf Augenhöhe fördern. Die Prüfungen werden als fair empfunden und die Inhalte in den Seminaren sind durchweg spannend. Einige Studierende wünschen sich jedoch eine stärkere Ausrichtung auf Themen wie Rechtspsychologie, was auf Raum für Verbesserungen hinweist. Insgesamt vermittelt das Programm eine positive akademische Atmosphäre und bereitet gut auf die beruflichen Herausforderungen im Bereich Psychologie vor. Die Balance zwischen Engagement der Lehrenden und Wünschen der Studierenden macht das Studium an der KLPU attraktiv.
Die DozentInnen sind sehr bemüht und an den Fragestellungen und Gedanken der Studierenden interessiert. Es wird auf Augenhöhe kommuniziert, die Prüfungen sind fair gestaltet, die Inhalte sind ansprechend und die Seminare waren wirklich immer super spannend. Ich hätte mir noch mehr in Richtung Rechtspsychologie gewünscht.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, Krems an der Donau, Österreich