Der Masterstudiengang Weinwirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University qualifiziert Bachelorabsolventen aus den Bereichen Weinwirtschaft, Weinbau, Agrarwissenschaften, Getränketechnologie und Ernährungswissenschaften für wirtschaftliche Leitungsaufgaben in der nationalen und internationalen Weinwirtschaft. Die Studierenden werden befähigt, angewandte Forschungsvorhaben in den Bereichen der Weinwirtschaft durchzuführen. Der Studiengang beinhaltet wirtschaftswissenschaftliche sowie forschungsmethodische Studienschwerpunkte.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst:
Die Kernmodule vermitteln studiengangspezifisches Grundlagenwissen, während die Profilmodule es ermöglichen, das Studium individuell zu gestalten. Ein Semester dient als Mobilitätsfenster und kann in Geisenheim, Gießen oder im Ausland absolviert werden. Eine Spezialisierung ist durch die Wahl der Profilmodule möglich.
Kernmodule an der HS Geisenheim:
Absolventen des Master-Studiengangs Weinwirtschaft sind qualifiziert für Management- und Leitungsaufgaben in der Wein- und Getränkewirtschaft, wie z.B. in Weingütern, Weinhandelsunternehmen, Sektkellereien, Betrieben der Getränkewirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel oder der Zulieferindustrie. Typische Aufgabenbereiche sind Produktion, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Weinverkostung und Bewertung, Einkauf, Vertrieb und Marketing, Personalwesen und Kundenberatung. Ebenso können sie als unabhängige Berater oder in Weinmarketing- und Kommunikationsbereichen tätig sein. Das Studium befähigt auch zur Durchführung angewandter Forschungsvorhaben und ermöglicht den Weg in eine Promotion.