Rechtswissenschaftliche Nebenfächer (Arbeitsrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Völkerrecht, Familienrecht, Öffentliches Recht): in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen
Rechtswissenschaftliche Nebenfächer (Arbeitsrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Völkerrecht, Familienrecht, Öffentliches Recht): in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen Profil Header Bild

Rechtswissenschaftliche Nebenfächer (Arbeitsrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Völkerrecht, Familienrecht, Öffentliches Recht): in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines modularisierten Nebenfachs verschiedene Nebenfachstudiengänge zu belegen. Diese Möglichkeit ergibt sich gemäß der Speziellen Ordnung des Fachbereichs 01 für das Angebot von Nebenfächern in Studiengängen anderer Fachbereiche vom 09.02.2011.


Folgende Nebenfachstudiengänge werden angeboten:



  • Jura im B.A.-Nebenfach


  • Jura im MA.- Nebenfach


  • Öffentliches Recht (36 CP)


  • Öffentliches Recht (42 CP)


  • Arbeitsrecht (30 CP)


  • Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (30 CP)


  • Völkerrecht (30 CP)


  • Familienrecht (30 CP)


  • Kriminologie (6 CP) (im Referenzfach für BA/MA-Studierende des Studiengangs Psychologie)


  • Wirtschaftsrecht (12 CP) (im B.A.-Nebenfach (ICB) für B.A.-Studierende des Studiengangs Intercultural Communication and Business (ICB))


  • Öffentliches Recht (30 CP) - wurde zum WS 22/23 eingestellt



Es wird darauf hingewiesen, dass zum Wintersemester 22/23 eine Novelle der Nebenfachordnung in Kraft getreten ist. Daher wird empfohlen, auf Updates und aktuelle News-Ankündigungen zu achten.

Abschluss
Bachelor of Science
ECTS
6
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen