Der Masterstudiengang Psychologie an der JLU Gießen qualifiziert für eine selbstständige Tätigkeit als Psychologe in verschiedenen Berufsfeldern. Er vermittelt vertiefte methodologische und wissenschaftliche Kenntnisse sowie berufs- und forschungspraktische Qualifikationen. Der Studiengang bereitet auf eine selbstständige Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen, Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Rechtswesen vor.
Innerhalb des Studiengangs kann ein Schwerpunkt in einem von zwei Bereichen gewählt werden: "Mensch in Arbeitswelten" und "Wahrnehmung, Kognition und Entwicklung". Es ist auch möglich, den Studiengang ohne Schwerpunkt zu absolvieren. Zusätzlich wird ein studienbegleitendes Vorpromotionsprogramm namens "PreProPsych" angeboten.
Der Studiengang ist auf 4 Semester angelegt und umfasst 120 Credit Points (CP). Davon werden 90 CP in der eigenen Lehreinheit, 18 CP in Referenzveranstaltungen und 12 CP in einem Berufsfeldpraktikum erworben. Das Curriculum beinhaltet vier Kernmodule, die von allen Studierenden belegt werden müssen und insgesamt 36 CP umfassen: Forschungsmethoden (9 CP), Psychologische Diagnostik (6 CP), Berufsfeldpraktikum (12 CP) und Lehrforschungsprojekt (9 CP).
Ergänzend zu den Kernmodulen wählen die Studierenden fünf Wahlpflichtmodule im Umfang von 36 CP (zwei Module à 9 CP und drei Module à 6 CP). Es stehen zehn verschiedene Wahlpflichtmodule zur Verfügung, darunter Wahrnehmung und Verhalten in realen Umwelten, Kognitive Neurowissenschaften, Personalpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie.
Weitere Module sind drei Referenzfachmodule (à 6 CP) und das Masterthesismodul (30 CP). Bei Wahl eines Schwerpunkts sind die Wahlpflichtmodule festgelegt, und die Masterarbeit wird in der Regel in einer der beteiligten Arbeitsgruppen verfasst. Ohne Schwerpunkt können die fünf Wahlpflichtmodule frei gewählt werden.