Der Masterstudiengang Translational Neuroscience ist ein Elite-Studiengang, der sich auf die Verbindung von neurowissenschaftlicher Forschung und klinischer Anwendung konzentriert. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Karriere in der neurowissenschaftlichen Forschung oder in verwandten Bereichen anstreben.
Das Studium vermittelt ein umfassendes Verständnis der translationalen Neurowissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Neurobiologie, Neuropharmakologie, Neuroimaging und klinische Neurowissenschaften. Darüber hinaus werden Fähigkeiten in wissenschaftlicher Methodik, Datenanalyse und wissenschaftlichem Schreiben vermittelt.
Das Programm umfasst verschiedene Module, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der translationalen Neurowissenschaften befassen. Dazu gehören beispielsweise Module zu neurodegenerativen Erkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen, Schlaganfall und Hirntumoren. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in Wahlmodulen zu spezialisieren und eigene Forschungsprojekte durchzuführen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können in der akademischen Forschung, in der pharmazeutischen Industrie, in Biotechnologieunternehmen oder in klinischen Einrichtungen tätig werden. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise die Entwicklung neuer Therapien für neurologische Erkrankungen, die Durchführung klinischer Studien oder die Arbeit in der wissenschaftlichen Kommunikation.
Das Studium beinhaltet auch die Möglichkeit einer Promotion.