Business Management (BWL)
Business Management (BWL) Profil Header Bild

Business Management (BWL)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang in Management bietet die Grundlage für die Anwendung und Entwicklung von unabhängigen Ideen und Projekten in einer forschungsorientierten Weise. Die Vermittlung der wichtigsten Theorien und Modelle ermöglicht es Ihnen auch, ein kritisches Verständnis für wirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln.


Dank der flexiblen Gestaltung und individuellen Spezialisierung können Sie Ihr Studium an Ihre Wünsche anpassen und sich optimal auf Ihre Karriereziele vorbereiten.


Der Masterstudiengang in Management zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Spezialisierungsmöglichkeiten aus. Je nach Ihren individuellen beruflichen und Karrierewünschen können Sie zwischen einzelnen Spezialisierungsbereichen wählen und so den Studiengang bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen.


Sie können zwischen einer großen Spezialisierung (Major) (60 ECTS-Punkte) oder drei kleinen Spezialisierungen (Fächern) (je 20 ECTS-Punkte) wählen.


Wenn Sie sich für einen Major entscheiden, müssen Sie insgesamt 60 ECTS-Punkte in einer der drei aufgeführten Spezialisierungen absolvieren. Sie können zwischen den folgenden Spezialisierungen wählen:



  • Finance, Accounting & Taxation


  • Marketing & Innovation


  • Management & Leadership



Wenn Sie sich für drei Fächer entscheiden, müssen Sie 20 ECTS pro Fach (insgesamt 60 ECTS) absolvieren. Sie können aus einer breiten Palette von Fächern aus den Bereichen Management und Wirtschaft wählen. Mindestens zwei dieser drei Fächer müssen jedoch aus dem Bereich Management Subjects stammen.


Im Rahmen des Masterstudiengangs Management muss in Vorbereitung auf die Masterarbeit eine Seminararbeit verfasst werden. Diese kann ab dem zweiten Semester an einem Institut Ihrer Wahl geschrieben werden.


Zusätzlich zum Spezialisierungsbereich (Major oder Subjects) und der Seminararbeit werden auch 20 ECTS im Bereich Electives erworben. Dieser Bereich bietet die Möglichkeit, mehr Individualität in den Studiengang einzubringen und weitere Kurse außerhalb der Spezialisierungen und Leistungen aus dem Ausland anrechnen zu lassen.


Gegen Ende Ihres Studiums schreiben Sie Ihre Masterarbeit (30 ECTS-Punkte) an einem Institut Ihrer Wahl. Die Bearbeitungszeit der Arbeit beträgt insgesamt sechs Monate.


Für die Zulassung zum Masterstudiengang Management benötigen Sie folgende ECTS-Punkte:



  • 20 ECTS Mathematik, Statistik, Ökonometrie (davon können 5 ECTS durch Informatik oder Wirtschaftsinformatik ersetzt werden)


  • 30 ECTS Betriebswirtschaftslehre (davon können 15 durch Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder Mathematik oder Statistik oder Ökonometrie ersetzt werden)


  • 20 ECTS Volkswirtschaftslehre (davon können 15 durch Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder Mathematik oder Statistik oder Ökonometrie ersetzt werden)


  • 5 ECTS Recht (davon können 5 durch Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder Mathematik oder Statistik oder Ökonometrie ersetzt werden)



Ein Auslandssemester ist eine großartige Möglichkeit, internationale Studienerfahrungen zu sammeln, andere Kulturen kennenzulernen und Ihren persönlichen Horizont zu erweitern.


Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, in der zweiten Hälfte Ihres Studiums ein Semester im Ausland zu verbringen. Sie können aus unseren zahlreichen Partneruniversitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland wählen.


Ein Austausch ist in diesem Studiengang nicht obligatorisch.

Abschluss
Master of Science
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Letzte Bewertungen
Business Management (BWL)
4,3
3.8.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBusiness Management