Medienkommunikation
Medienkommunikation Profil Header Bild

Medienkommunikation

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Medienkommunikation an der Universität Würzburg wird als Bachelor-Einzelfach mit 180 ECTS-Punkten angeboten. Nach dem Bachelorabschluss gibt es die Möglichkeit, die Masterstudiengänge Psychologie digitaler Medien (120 ECTS) oder Media Entertainment (120 ECTS) zu belegen.


Der Bachelor of Science in Medienkommunikation dauert 6 Semester. Es ist ein Einzelfach und nicht mit anderen Fächern kombinierbar. Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.


Die Masterstudiengänge Psychologie digitaler Medien und Media Entertainment dauern 4 Semester. Es sind beides Einzelfächer mit je 120 ECTS-Punkten und nicht mit anderen Fächern kombinierbar. Der Studienbeginn ist jeweils nur zum Wintersemester möglich. Beide Studiengänge sind zulassungsbeschränkt und setzen fachliche Zugangsvoraussetzungen voraus.


Im Studium Medienkommunikation werden die Wahrnehmung und Verarbeitung von Medieninhalten und -formaten sowie die Wirkungen von Medien vermittelt. Es werden sowohl Unterhaltungserleben und emotionale Prozesse als auch sozio-emotionale Prozesse im Umgang mit Games oder Robotern betrachtet. Auch die Wirkung von Werbung oder von Musik, das deutsche Mediensystem oder die Funktionsweise des Werbemarktes sind Studieninhalte.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine psychologisch-sozialwissenschaftlich orientierte Ausbildung aus, die durch die informatische Komponente der Medien ergänzt wird.


Der Bachelor-Studiengang Medienkommunikation besteht aus einem Pflichtbereich (130 ECTS-Punkte), einem Wahlpflichtbereich (20 ECTS-Punkte), den Schlüsselqualifikationen (20 ECTS-Punkte) und der Abschlussarbeit (10 ECTS-Punkte). Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden erste Schwerpunkte setzen und ein berufsorientierendes Praktikum absolvieren.


Absolventen des Studiengangs Medienkommunikation arbeiten in den Bereichen Public Relations, innerbetriebliche Kommunikation, Intranet, Gestaltung medialer Produkte, Online-Marketing, Online-Journalismus, Rundfunk und Fernsehen, Marktforschung und Evaluation.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Medienkommunikation
4,4
5.6.2023
Studienstart 2021

Die Inhalte sind besonders in den ersten Semestern sehr theoretisch und haben einen großen Psychologie Anteil. Danach kommen mehrere Seminare, in welchen auch praktisch gearbeitet werden kann. Insgesamt gefällt mir das Studium sehr gut und auch die Lehrveranstaltungen sind meist gut aufgebaut. Durch Corona gibt es oft die Option für hybride Vorlesungen oder ganz online. Das finde ich persönlich schade, weil ich dadurch so wenig Zeit in der Uni verbringe. Allerdings hat man mehr Möglichkeiten seinen Alltag anders aufzubauen. Das ist natürlich ein großer Vorteil.

Medienkommunikation
4,8
7.2.2023
Studienstart 2020

Ein sehr vielseitiger Studiengang. Man bekommt Einblick in viele Felder.

Medienkommunikation
3,8
6.2.2023
Studienstart 2020

Sehr angenehmes, medienorientiertes Studium mit viel praktischer Umsetzung.

Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften