Der Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie an der Universität Würzburg ist ein praxisorientiertes Studium, das das Basiswissen in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik vermittelt. Darauf aufbauend liegt der Schwerpunkt auf der instrumentellen und molekularbiologischen Analytik von Lebensmittelinhaltsstoffen. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit, in der eine lebensmittelanalytische Fragestellung bearbeitet wird.
Das Studium ist zulassungsbeschränkt, wobei die Zulassungsbeschränkung ab dem Wintersemester 2025/26 entfällt. Es werden 30 Studienplätze pro Jahr angeboten. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich.
Im Rahmen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) müssen Studierende bis zum Ende des zweiten Fachsemesters bestimmte Module bestehen und ECTS-Punkte nachweisen, um ihre Eignung für das Studium zu bestätigen.
Für alle Prüfungen, Praktika und Übungen gelten Anmeldefristen, die von den Dozierenden über die entsprechenden WueCampus-Kursräume mitgeteilt werden.