Kunstgeschichte ist ein Fach, in dem das Selbststudium und eine breite Allgemeinbildung große Bedeutung haben. Das Studium lässt dem Studenten Freiheit in der Wahl von Schwerpunkten und für seine Spezialisierung, die allerdings nicht zu früh einsetzen sollte. Anzustreben ist eine ausgewogene Kenntnis der Hauptwerke der mittelalterlichen und der neueren Kunstgeschichte. Den Studierenden der Kunstgeschichte in Würzburg steht auch die Neuere Abteilung des Martin-von-Wagner-Museums zur Verfügung. Kenntnisse der gängigen Wissenschaftssprachen, insbesondere des Englischen, sind für den erfolgreichen Studienverlauf unabdingbar. Wegen des Italien-Schwerpunktes in Würzburg sollten auch Grundkenntnisse des Italienischen erworben werden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs wird der akademische Grad eines "Master of Arts" (M.A.) erworben. Das Studium der Kunstgeschichte versteht sich als wissenschaftlich orientierte Fachausbildung. Es schafft die Grundlage für einen weiteren beruflichen Werdegang in der Wissenschaft oder für höher qualifizierte Tätigkeiten im Bereich der Kunstgeschichte. Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (30 ECTS) und einen Wahlpflichtbereich (60 ECTS). Kernstück des Masterstudiengangs ist die Master-Thesis (30 ECTS).