Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Kunstgeschichte an der Universität Würzburg wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten. Der Studiengang umfasst die Geschichte der vorwiegend (west-) europäischen Kunst seit dem Ausgang der Antike. Es wird unterschieden von anderen Studiengängen wie Kunstpädagogik und Bildende Kunst. Inhaltliche Schnittmengen ergeben sich mit den Nachbardisziplinen der Klassischen Archäologie und der Byzantinistik, aber auch mit der Europäischen Ethnologie und der Museologie.


Bachelor of Arts Kunstgeschichte:
Kunstgeschichte ist ein Fach, in dem das Selbststudium und eine breite Allgemeinbildung große Bedeutung haben. Das Studium lässt dem Studenten Freiheit in der Wahl von Schwerpunkten und für seine Spezialisierung, die allerdings nicht zu früh einsetzen sollte. Anzustreben ist eine ausgewogene Kenntnis der Hauptwerke der mittelalterlichen und der neueren Kunstgeschichte. Den Studierenden der Kunstgeschichte in Würzburg steht auch die Neuere Abteilung des Martin-von-Wagner-Museums zur Verfügung. Kenntnisse der gängigen Wissenschaftssprachen, insbesondere des Englischen, sind für den erfolgreichen Studienverlauf unabdingbar. Wegen des Italien-Schwerpunktes in Würzburg sollten auch Grundkenntnisse des Italienischen erworben werden.


Master of Arts Kunstgeschichte:
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs wird der akademische Grad eines "Master of Arts" (M.A.) erworben. Das Studium der Kunstgeschichte versteht sich als wissenschaftlich orientierte Fachausbildung. Es schafft die Grundlage für einen weiteren beruflichen Werdegang in der Wissenschaft oder für höher qualifizierte Tätigkeiten im Bereich der Kunstgeschichte. Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (30 ECTS) und einen Wahlpflichtbereich (60 ECTS). Kernstück des Masterstudiengangs ist die Master-Thesis (30 ECTS).


Weitere Masterstudiengänge:



  • Mittelalter und Frühe Neuzeit: An dem interdisziplinären Masterprogramm sind elf mediävistische Fachbereiche der Uni Würzburg beteiligt.


  • Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe: Der interdisziplinäre MA-Studiengang der Institute für Kunstgeschichte, Museologie und Geschichte bereitet auf das Feld der wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Sammlungs- und Provenienzforschung vor.



Nach dem Studium sind die freien Stellen für Kunsthistoriker in den klassischen Bereichen dünn gesät. Dennoch finden gute Absolventen bei nötigem Engagement, etwa durch freiwillige Praktika, eine Anstellung. Im Museum kommen für Absolventen eines Bachelor-Studiums vor allem die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik in Frage. Die im Studium erworbene Fähigkeit zur Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Kunstgeschichte ist für eine Anstellung im Bereich der Medienberufe ebenfalls durchaus gesucht. Das während des Studiums erworbene Grundlagenwissen ist außerdem bestens geeignet, sich im Bereich des Kunsthandels weiter zu qualifizieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen