Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft Profil Header Bild

Sozialwirtschaft

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sozialwirtschaft qualifiziert Sie, sich den heutigen Herausforderungen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft zu stellen. Er bereitet Sie auf Schlüsselpositionen im Management oder andere Positionen in sozialwirtschaftlichen Unternehmen, Interessengruppen, internationalen Organisationen sowie verwandten Bildungs- und Forschungseinrichtungen vor.


Sie lernen nicht nur, selbstständig zu forschen, sondern haben auch die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, z. B. in den Bereichen öffentliche und Non-Profit-Finanzen, Gender Studies, Erziehungswissenschaft und Didaktik, Recht, Soziologie, allgemeine Managementkompetenz, sozialwissenschaftliche Methoden usw.


Der Studiengang ermöglicht es Ihnen, Ihre Problemlösungskompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Bürgerkunde und Gesellschaft zu vertiefen. Schwerpunkte liegen dabei auf Arbeit und Beschäftigung, Politikfeldern, sozialer Sicherheit, Demokratie und Gesellschaft, Institutionen und Politikprozessen, Gender und Diversity sowie sozialwissenschaftlichen Methoden.


Im Studium erwerben Sie die Fähigkeit, Voraussetzungen und Bedingungen zur Unterstützung sozialer und gesellschaftspolitischer Aktivitäten zu beurteilen, wohlfahrtsstaatliche Konzepte in einen allgemeineren Kontext von Staats- und Demokratietheorien einzuordnen, sich auf theoretische Konzepte zu konzentrieren und empirische Forschung über die politische Behandlung von sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Strukturveränderungen zu betreiben, sozialpolitische Interventionen und Maßnahmen anhand theoretischer Konzepte zu beurteilen und die österreichische Sozialpolitik aus einer internationalen vergleichenden Perspektive zu analysieren.


Absolventen des Masterstudiengangs Sozialwirtschaft können vielfältige Berufe ausüben. Sie können als Führungskraft im öffentlichen Sektor oder im Non-Profit-Sektor arbeiten, in der Personalentwicklung von Unternehmen tätig sein, Beratungs- und Forschungstätigkeiten ausüben, in der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten, in der Aus- und Weiterbildung tätig sein oder in Forschung und Lehre an Hochschulen arbeiten.


Im Durchschnitt finden Absolventen dieses Studiengangs unmittelbar nach dem Abschluss eine Anstellung. Nach drei Jahren im Beruf beträgt ihr durchschnittliches monatliches Bruttogehalt 3.887 €.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz
Letzte Bewertungen
Sozialwirtschaft
4,3
16.7.2022
Studienstart 2022

Mir gefällt das Studium total, weil es so abwechslungsreich ist, aber man trotzdem so viele verschiedene Möglichkeiten hat, sich auf einen Bereich, der einen besonders interessiert, zu fokussieren.

Empfehlungen
Studiengänge
BWL