Das 4-semestrige Studium Recht und Wirtschaft für Techniker*innen (ReWiTech) ist eine praxisorientierte und interdisziplinäre Ausbildung, die darauf abzielt, vertiefende und ergänzende Kenntnisse in Recht und Wirtschaft zu erwerben. Es richtet sich an Absolvent*innen technisch-naturwissenschaftlicher Studien und kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden.
Das Studium vermittelt wichtige Zusatzkompetenzen in den Bereichen Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften. Diese interdisziplinäre Qualifikation soll den komplexen Herausforderungen im Wirtschaftsleben besser gerecht werden.
Absolvent*innen können in leitenden Funktionen in Betrieben, als Sachverständige*r oder in leitenden Funktionen in der Forschung tätig werden. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist möglich.
Der idealtypische Studienverlauf umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 ECTS-Punkten aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und freie Studienleistungen. Im vierten Semester ist die Masterarbeit zu verfassen.
Möglichkeit für berufsbegleitendes Studieren durch Angebot von Blockveranstaltungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein BA-/Diplom-Abschluss eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums oder ein gleichwertiges abgeschlossenes Studium.
Nach 3 Jahren Erwerbstätigkeit liegt ihr durchschnittliches Bruttomonatsgehalt bei 5.847 Euro.