Chemistry and Chemical Technology
Chemistry and Chemical Technology Profil Header Bild

Chemistry and Chemical Technology

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Chemie und Chemische Technologie (ehemals Technische Chemie) an der JKU ist eine Erweiterung des gleichnamigen Bachelorstudiums. Das Programm vermittelt den Studierenden ein tieferes Verständnis des Fachgebiets auf fortgeschrittenem wissenschaftlichem Niveau, wobei der Schwerpunkt auf den technischen und industriellen Aspekten chemischer Technologien und des Prozessingenieurwesens liegt. Darüber hinaus können sich Studierende auf ausgewählte Bereiche der Chemie spezialisieren. Das Programm ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erwerben und zu verfeinern, um innovative Ansätze bei der Entwicklung und Verbesserung chemischer Synthesen und Prozesse erfolgreich umzusetzen. Die Studierenden werden in der Lage sein, die Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft und die Umwelt kritisch zu beurteilen.



Das Masterstudium Technische Chemie baut auf dem Grundwissen der Technischen Chemie und des Chemieingenieurwesens auf. Der Studiengang konzentriert sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Technologie und Industrie. Die Studierenden können ihr wissenschaftliches Verständnis vertiefen und ihre Ausbildung abrunden, indem sie sich nicht nur individuell auf verschiedene Bereiche der Chemie konzentrieren, sondern auch an Forschungsprojekten im Rahmen ihrer Masterarbeit teilnehmen.



Absolventen der Chemie haben vielfältige Berufsperspektiven, insbesondere in herausragenden Positionen, die eine spezielle Ausbildung erfordern. Absolventen des Programms sind sehr gefragt und qualifiziert für die Arbeit in den folgenden Bereichen:



  • Forschung und Entwicklung in Forschungseinrichtungen und/oder Unternehmen der chemischen Industrie (petrochemische Industrie, Lebensmittel-, Papier-, Zellstoff-, Kosmetikindustrie usw.) oder verwandten Industrien (pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Metallurgie, Energietechnik usw.)


  • Produktion in der chemischen Industrie sowie verwandten Industrien


  • Chemische Qualitätskontrolle


  • Tätigkeiten als Sachverständiger oder Berater (z. B. für Regierungsbehörden und -stellen in Bereichen wie Umweltschutz, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz, Arbeitssicherheit)




Im Rahmen des Masterstudiums müssen Studierende Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 ECTS-Punkten in folgenden Bereichen absolvieren:







*BC: Für Absolventen des Bachelorstudiums Biologische Chemie **TC: Für Absolventen des Bachelorstudiums Chemie und Chemische Technologie

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Austria
Letzte Bewertungen
Chemistry and Chemical Technology
4,3
13.5.2024
Studienstart 2021

Gutes Studium für jeden der an Chemie interessiert ist.

Empfehlungen
Studiengänge
Chemie