Technische Physik
Technische Physik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Technische Physik an der JKU Linz vermittelt die Grundlagen der Naturphänomene und darauf basierender technischer Errungenschaften. Studierende erlernen die Methoden der Physik und ihre technische Anwendung, um an aktuellen Forschungsprojekten in Industrie und Wissenschaft mitzuwirken.

Das Studium zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Frühe Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen im Labor.
  • Förderung des selbstständigen Arbeitens und Forschens mit individueller Unterstützung.
  • Fächerübergreifendes Studieren und Forschen durch die Campus-Uni-Struktur.

Im Studium werden 180 ECTS-Punkte in verschiedenen Themenbereichen absolviert, darunter eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP). Die Studierenden erweitern ihr Grundlagenwissen in Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Magnetismus, Wellen, Optik, Photonik, Atomare und Subatomare Physik, Festkörperphysik) und erwerben fundiertes Wissen in Theoretischer Physik (Mathematische Methoden, Theoretische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Thermodynamik). Ergänzend werden Kenntnisse in Mathematik (Analysis, Lineare Algebra), Chemie, Programmierung, Biophysik, Elektronik und Messtechnik sowie Nanoscience and -materials vermittelt.

Absolvent*innen entwickeln naturwissenschaftlich-technisches Know-how und die Fähigkeit, selbstständig Probleme zu lösen. Sie werden befähigt, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und sich die Grundlagen von wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen anzueignen. Das Studium bildet den Grundstock für ein Masterstudium in Technischer Physik oder verwandten Gebieten.

Berufsaussichten bestehen in der Forschung an Universitäten und außeruniversitären Institutionen, in der Forschung und Entwicklung in kleinen/mittleren Industriebetrieben, in der Grundlagenforschung in Laboratorien der Großindustrie, in Führungspositionen in Unternehmen der Wirtschaft, in der Mitarbeit in Softwareentwicklungsunternehmen sowie in der Mitarbeit in Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz

Letzte Bewertungen

Technische Physik
4,4
30.7.2024
Studienstart 2024

Es ist ein kleiner Studiengang, dementsprechend klein sind die Übungsgruppen, was sehr positiv ist. Die Professoren sind sehr bemüht und für Fragen immer offen.

Technische Physik
4,5
28.12.2023
Studienstart 2023

Diese Studium ist auf jeden Fall anstrengend und zeitintensiv, aber wenn man interessiert ist, ist es echt super!

Technische Physik
4,3
7.3.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
Technische PhysikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technische Physik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: