Das Studienprogramm Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine vielfältige und interessante Ausbildung. Studierende schätzen die breite Palette an Lehrveranstaltungen, die verschiedene Aspekte wie BWL/VWL, Recht, Politik und Soziologie abdecken. Dadurch erhält man ein umfassendes Verständnis des Wirtschaftskreislaufs. Viele finden das kombinationsreiche Studium spannend, obwohl einige unsicher sind, welche beruflichen Möglichkeiten sich danach ergeben. Ein Kritikpunkt ist die digitale Lehrqualität, da die JKU sich nach wie vor gegen hybride oder Online-Lehrformate sträuft, was viele Studierende als nachteilig empfinden. Auch die Sympathie einiger Dozenten wird unterschiedlich wahrgenommen – dies ist jedoch kein großes Problem für die Mehrheit. Insgesamt wird das Programm als empfehlenswert angesehen, besonders für jene, die an einer breiten und abwechslungsreichen Studienerfahrung interessiert sind.
Ich finde mein Studium toll. Man bekommt einen guten Überblick über verschiedensten Themenbereiche. Kann ich nur weiterempfehlen :)
Breite gefächerte LVA's, so bleibt es interessant. Der soziologische Teil gefiel mir gut und dadurch, dass es is vier sparten aufgeteilt war, BWL/VWL, Recht, Politik und Soziologie versteht man alle Aspekte der Wirtschaftskreislauf und hat größeres Verständnis aus den einzelnen Perspektiven.
Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich