Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Sozialwirtschaft an der JKU Linz ist eine einzigartige Kombination aus Politikwissenschaft, Sozialpolitik, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Recht. Es richtet sich an Studierende, die verstehen möchten, wie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenhängen und wie man durch soziales Engagement etwas bewegen kann.

Studieninhalte:

  • Gesellschafts- und Sozialpolitik: Analyse der Politik aus sozialwissenschaftlicher Sicht, internationale Perspektive auf gesellschaftliche Herausforderungen.
  • Wirtschaftswissenschaften: Prinzipien des effizienten und nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen (BWL und VWL).
  • Recht: Grundlagen juristischer Argumentation (Öffentliches Recht, Privatrecht, Arbeits- und Sozialrecht).
  • Soziologie: Beobachtung und Einordnung menschlichen Handelns und gesellschaftlicher Strukturen.

Was lernst du?

  • Komplexe soziale, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und analysieren.
  • Kenntnisse über Institutionen und Politikfelder, insbesondere das System der sozialen Sicherung.
  • Teamfähigkeit und Projektmanagement-Kompetenzen.
  • Wissenschaftliches Arbeiten.

Berufsaussichten:

Das Studium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in national und international tätigen Einrichtungen und Unternehmen der Sozialwirtschaft, wie z.B.:

  • Assistenz- und Managementfunktionen in Non-Profit-Organisationen (NPOs) und Non-Governmental Organizations (NGOs).
  • Administration oder Leitung (Personal- und Organisationsmanagement, Controlling, Rechnungswesen).
  • Projektassistenz/-leitung.
  • Training und Erwachsenenbildung.
  • Beratungstätigkeiten in sozialen Handlungsfeldern.
  • Anwendungsorientierte Forschung.
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine vielfältige und interessante Ausbildung. Studierende schätzen die breite Palette an Lehrveranstaltungen, die verschiedene Aspekte wie BWL/VWL, Recht, Politik und Soziologie abdecken. Dadurch erhält man ein umfassendes Verständnis des Wirtschaftskreislaufs. Viele finden das kombinationsreiche Studium spannend, obwohl einige unsicher sind, welche beruflichen Möglichkeiten sich danach ergeben. Ein Kritikpunkt ist die digitale Lehrqualität, da die JKU sich nach wie vor gegen hybride oder Online-Lehrformate sträuft, was viele Studierende als nachteilig empfinden. Auch die Sympathie einiger Dozenten wird unterschiedlich wahrgenommen – dies ist jedoch kein großes Problem für die Mehrheit. Insgesamt wird das Programm als empfehlenswert angesehen, besonders für jene, die an einer breiten und abwechslungsreichen Studienerfahrung interessiert sind.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Sozialwirtschaft
3,4
4.11.2024
Studienstart 2024

Ich finde mein Studium toll. Man bekommt einen guten Überblick über verschiedensten Themenbereiche. Kann ich nur weiterempfehlen :)

Sozialwirtschaft
4,1
16.8.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Sozialwirtschaft
3,9
1.3.2024
Studienstart 2019

Breite gefächerte LVA's, so bleibt es interessant. Der soziologische Teil gefiel mir gut und dadurch, dass es is vier sparten aufgeteilt war, BWL/VWL, Recht, Politik und Soziologie versteht man alle Aspekte der Wirtschaftskreislauf und hat größeres Verständnis aus den einzelnen Perspektiven.

Empfehlungen

Standort der Johannes Kepler Universität Linz

Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich

Foto von Linz
Linz23.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
SozialwirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sozialwirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: