Das Studium "Artificial Intelligence" an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine spannende und herausfordernde Lernerfahrung. Die Mehrheit der Studierenden hat einen positiven Gesamteindruck und schätzt die Vielfalt der angebotenen Kurse, insbesondere im Bereich der Anwendung von KI im Gesundheitswesen. Viele finden die Organisation des Distance Learning gut, es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Curriculum recht umfangreich ist, was zu Überforderung führen kann. Einige Studierende haben den Eindruck, dass zu viele Hausaufgaben zu bewältigen sind und denken darüber nach, ihr Studium zu verlängern.
Die akademische Qualität wird durch engagierte Dozenten und den interaktiven Unterricht unterstützt, wobei das Studium auch als schwer, aber sehr zukunftsträchtig beschrieben wird. Das Studium fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamarbeit und persönliche Entwicklung. Insgesamt ist die JKU eine hervorragende Wahl für alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, allerdings sollte man bereit sein, sich intensiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen.
I think this is an amazing uni with the best professors in Europe. I couldn't even imagine it would be so good since it is 200k population city.
Mein Studium in Artificial Intelligence an der JKU Linz hat mir nicht nur fundiertes technisches Wissen vermittelt, sondern auch meine Denkweise verändert. Besonders begeistert haben mich die praxisnahen Lehrveranstaltungen, in denen wir reale Probleme mit KI-Methoden gelöst haben. Die Dozent:innen sind engagiert und bringen viel Erfahrung aus der Forschung mit. Herausfordernd war definitiv das erste Jahr – viele neue Konzepte und viel Mathematik – aber mit der richtigen Motivation absolut machbar. Die digitale Infrastruktur ist top, und auch Distance Learning funktioniert reibungslos. Ich würde den Studiengang definitiv weiterempfehlen!
Looking back at my Bachelor's in AI at JKU, I realize how much it has shaped not just my knowledge, but who I am today. What inspired me most was the sheer potential of AI to change the world—every lecture felt like a glimpse into the future. I remember sitting in my first AI class, feeling both excited and overwhelmed, realizing I was part of something transformative.
The challenges were real. Late nights spent debugging stubborn code, grappling with complex algorithms, and the occasional self-doubt tested my resilience. But those struggles taught me the value of persistence and creative problem-solving. Group projects also pushed me out of my comfort zone, teaching me the importance of collaboration and learning from others' perspectives.
More than anything, this journey shaped me into a curious, determined learner. It wasn’t just about mastering concepts; it was about discovering my passion, navigating failures, and growing both intellectually and personally. JKU didn’t just give me an education in AI—it helped me find my purpose.
Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich