Der Studiengang Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bekannt für seine hohen akademischen Anforderungen und eine ehrgeizige Studiensituation. Viele Studierende berichten von einem chaotischen Studienalltag, besonders seit Corona, wo die Umstellung auf Online-Formate für Verwirrung sorgte. Die neue Stundenplan-App wird häufig als unpraktisch beschrieben, was im verstärkten Stress der Studierenden resultiert. Es gibt auch Bedenken bezüglich der Bibliotheksressourcen, da nicht genug Plätze zur Verfügung stehen und das Internet in der Uniklinik nicht optimal funktioniert.
Auf der anderen Seite zeigen einige Reviews, dass die Begeisterung der Dozenten für das Fach bemerkenswert ist, was die Leidenschaft für die Medizin bei vielen Studierenden stärkt. Zwar fühlen sich viele Studierende wie eine Nummer und kämpfen oft mit der Vielzahl an Klausuren, jedoch sehen sie die Herausforderungen auch als Teil ihrer Ausbildung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Studiengang sowohl seine Schwierigkeiten als auch positive Aspekte bietet und eine klare Herausforderung für zukünftige Medizinstudierende darstellt.
Die Uni Mainz ist sehr anspruchsvoll. Es ist keine Seltenheit, dass Klausuren stark runtergesetzt werden müssen oder man in vielem durchfällt. Die Dozenten kommen einem leider nicht entgegen und Man wird wie eine Nummer behandelt.
Ich liebe Medizin dennoch und lasse mich von denen nicht unterkriegen.
Die Vorklinik in Mainz ist bekanntermaßen der Horror, super viele Fächer und Klausuren doppelt und dreifach. Im Vergleich zu Bekannten, die genau so weit wo anders sind, ist es in Mainz wesentlich mehr. Das zeigen auch die Vergleichsstudien
Vor Corona war es schon nicht perfekt, aber seit Corona ist das Chaos ausgebrochen.Am Anfang ging es noch, denn alles war online. Jetzt ist jedes Fach anders und es ist furchtbar schwierig, den Überblick zu behalten. Dazu kommt noch, dass es eine neue StundenplanApp gibt, obwohl die alte prima funktioniert hat. Die neue ist katastrophal. Es ist außerdem wirklich schade, dass einige online Formate immernoch nicht teibungslos laufen. Dazu kommt noch, dass die Bibliothek in der Uniklinik nicht genug Plätze anbietet und das Internet dort auch nicht gut funktioniert. Insgesamt ist die Lage momentan nicht zufrieden stellend, aber die Dozenten sind sehr bemüht, uns alles mit Begeisterung zu vermitteln.
War eine gute Erfahrung. Denn es geht auch anders und teilweise war es auch schön die VL zu dem Zeitpunkt wann man wollte von zu Hause aus zu schauen.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.