Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Bewertungen Profil Header Bild

Bewertungen

Wirtschaftspädagogik
4,4
5.2.2023
Studienstart 2020

Mein Studienbeginn lag gerade in der Zeit, in der wegen Corona alles dicht gemacht wurde (so auch die Uni). Von daher war mein Studieneinstieg vielleicht nicht gerade der einfachste: eine neue Stadt, keine Ahnung wie irgendwas im Studium funktioniert und man kannte überhaupt keine Leute, mit denen man sich über das Studium etc. hätte austauschen können. Mit der Zeit habe ich mich aber gut in MS Teams, Moodle und Ilias reingefunden und auch die E-Klausuren von daheim aus ganz gut hinbekommen. Technisch gab es da von Seiten der Uni nie Probleme, auch bei Liveveranstaltungen. Seit einem Jahr ist endlich wieder Regelstudienbetrieb und ich fühle mich immer noch ein bisschen wie ein Ersti! Es gibt so viele coole Sachen, die die Uni nebenbei anbietet: ob der Allgemeine Hochschulsport (ich mache z.B. Bogenschießen), Kampuspartys oder Workshops. Da ist für jeden was dabei. Und die Leute sind wirklich alle super nett! Ein Kommilitone ist sogar mein neuer Mitbewohner geworden und man kann sich über sein Leid über irgendwelche Prüfungen austauschen :) Auch die Dozenten sind alle super nett. Wenn man Fragen hat, kann man jederzeit nach der Vorlesung nach vorne gehen und persönlich mit ihnen reden.
Nun zum WiPäd-Studium an sich: ich hätte nicht erwartet, dass es so dermaßen WiWi-lastig sein wird. Wenn man mich fragt, sage ich meistens, dass ich WiWi mit Englisch (meinem Beifach) studiere und ein bisschen Pädagogik. Der Pädagogik-Teil ist nämlich verhältnismäßig wenig. Man darf absolut nicht unterschätzen, wie wichtig Mathe für das Studium ist. Das taucht so gut wie in jeder WiWi-Veranstaltung auf. Ich war zwar in der Schule immer nur so mittelgut in Mathe, für die Uni reicht das aber eigentlich. Es gibt sogar noch mal eine Vorlesung in Mathe, in der man alle wichtigen Rechenoperationen für die ganzen Vorlesungen wiederholt. Ich verstehe aber immer noch nicht so ganz, warum man als angehender Lehrer zwei Statistik-Veranstaltungen besuchen muss?! Naja, wird schon seinen Grund haben... Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit WiPäd und habe noch kein einziges Mal darüber nachgedacht, das Studium abzubrechen. Gerade die Pädagogikteile, die auf den späteren Unterricht vorbereiten, sind wirklich sinnvoll und hilfreich, dass man lernt, wie man eine Stunde überhaupt plant und was dabei zu beachten ist. Das Ganze lässt sich dann teilweise sogar in den Praktika anwenden.
Insgesamt bin ich also super zufrieden mit dem Studium und würde es jederzeit demjenigen weiterempfehlen, der ein gewisses Interesse an wirtschaftlichen Themen hat und ein bisschen Stressresistenz mitbringt. Das Studium schenkt einem nämlich keiner :)

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1

Gesamtbewertung

4,4
1 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
5,0
Organisation
4,0
Bibliothek
5,0
Digitales/Distance Learning
4,0
Gesamteindruck
5,0

Allgemeines zum Wirtschaftspädagogik Studium

Die Wirtschaftspädagogik ist eine Disziplin, die pädagogische und ökonomische Prinzipien verknüpft. Das Studium zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die wirtschaftliche Bildungs- und Qualifizierungsprozesse in verschiedenen Umgebungen leiten können.

Mehr lesen
WirtschaftspädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftspädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: