Der Bachelor of Science in Chemie ist ein Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Studiengang bietet einen Überblick über den Studienaufbau, Studienbeginn, Regelstudienzeit, Zulassungsbedingungen, Abschluss, Bewerbung, Bewerbungsfristen, Prüfungsordnung und Akkreditierung. Detaillierte Informationen sind in den Modulhandbüchern und Studienverlaufsplänen für verschiedene Studienbeginn-Kohorten (ab SoSe 2022, WiSe 2019/2020, WiSe 2015/2016, WiSe 2013/2014, WiSe 2010/2011) verfügbar.
Die Bachelorarbeit wird in der Regel zu Beginn des 6. Semesters angemeldet, wobei mindestens 120 Leistungspunkte (ab SoSe 2020 sind 130 Leistungspunkte erforderlich) erworben sein müssen. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate, mit einer möglichen Verlängerung von maximal 2 Wochen. Das Thema und der Zweitgutachter sind mit dem Betreuer zu vereinbaren. Die Arbeit ist fristgerecht in digitaler Form einzureichen, gegebenenfalls auch in gebundener Form. Die Arbeit wird von zwei Gutachtern bewertet und muss mindestens mit 'ausreichend' (4,0) bestehen. Eine nicht bestandene Arbeit kann einmal wiederholt werden.
Nach bestandener Bachelorarbeit folgt eine mündliche Abschlussprüfung, die innerhalb von 4 Wochen nach dem Bewertungsverfahren stattfinden soll. Es ist wichtig, dass die Studierenden bis einschließlich der mündlichen Abschlussprüfung im Studiengang Chemie eingeschrieben und nicht beurlaubt sind.