Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin zielt darauf ab, Studierende mit den wesentlichen Kompetenzen und Kenntnissen für juristische Berufe auszustatten. Es fördert wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Denken und verantwortliches Handeln im Rahmen eines freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaats. Dazu gehören Fachkenntnisse in juristischen Grundlagen- und Kernfächern sowie die Fähigkeit zur Falllösung, Argumentation, Präsentation und Sprachkompetenz. Das Studium soll die Studierenden befähigen, Rechtsfragen im europäischen und globalen Kontext zu beantworten und die politischen, sozialen, historischen und kulturellen Zusammenhänge des Rechts zu erkennen.


Das Studium qualifiziert für Berufe in Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik sowie für den juristischen Vorbereitungsdienst. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes mit der zweiten juristischen Staatsprüfung können die Absolventen als Rechtsanwälte, Richter oder Verwaltungsbeamte im höheren Dienst tätig werden.


Das Studium an der HU zeichnet sich durch eine starke europäische und internationale Ausrichtung aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit der juristischen Zeitgeschichte. Die Fakultät legt Wert auf die Perspektive der Rechtsberatung und Rechtsgestaltung, weshalb ein großer Teil des Lehrangebots von Praktikern getragen wird. Ein gut organisierter Stundenplan ermöglicht den Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit.


Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Studienleistungen im Umfang von 270 Leistungspunkten. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von maximal 30 Stunden. Der Pflichtbereich umfasst 214 LP und gliedert sich in Grund-, Haupt- und Vertiefungsstudium. Der fachliche Wahlpflichtbereich umfasst 56 LP, einschlieĂźlich eines Schwerpunktstudiums (32 LP) und berufsfeldbezogener Zusatzqualifikationen (24 LP). Das Studium schlieĂźt mit der staatlichen PflichtfachprĂĽfung ab.


Studieninhalte sind im kommentierten Vorlesungsverzeichnis und in der Studien- und PrĂĽfungsordnung zu finden.

Abschluss
Dipl.-Jur.
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
270
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaften
3,4
28.7.2024
Studienstart 2024

Es ist am Anfang schwer Anschluss zu finden und die Gruppen sind zu Beginn sehr groĂź und unĂĽbersichtlich

Rechtswissenschaften
4,5
11.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,8
3.2.2024
Studienstart 2013

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht