Sonderpädagogik
Sonderpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.A. Sonderpädagogik ISS/Gym/Beruf an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet im Kernfach auf ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen (ISS) oder Gymnasien vor, während das Zweitfach auf ein Lehramt an beruflichen Schulen vorbereitet. Das Studium umfasst Inhalte aus den Bereichen Allgemeine Sonder- und Inklusionspädagogik, Rehabilitationspsychologie, Rehabilitationssoziologie, Diagnostik, Beratung und Kooperation sowie fachrichtungsspezifische Grundlagen der Förderschwerpunkte. Es werden auch Vertiefungsmöglichkeiten wie Unterstützte Kommunikation, Medienpädagogik und Kommunikation bei Sinnesbeeinträchtigungen angeboten.

Im Rahmen des Studiums können verschiedene sonderpädagogische Förderschwerpunkte gewählt und kombiniert werden. Dabei gibt es zwei Gruppen von Förderschwerpunkten: Gruppe 1 umfasst Sehen, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation sowie Körperliche und motorische Entwicklung, während Gruppe 2 Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache/Emotionale und soziale Entwicklung beinhaltet. Es bestehen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, wobei entweder zwei Schwerpunkte aus Gruppe 1, ein Schwerpunkt aus Gruppe 1 mit einem aus Gruppe 2 oder (nur für Kernfachstudierende) zwei Schwerpunkte aus Gruppe 2 kombiniert werden können.

Das Studium beinhaltet auch Studienanteile im Bereich Bildungswissenschaften (11 LP) und Sprachbildung (5 LP). Im Kernfach sind die Module 2 (Schule als pädagogisches Handlungsfeld) und 4 (Sprachbildung) zu belegen, während im Zweitfach die Module 3 (Schule als pädagogisches Handlungsfeld) und 4 (Sprachbildung) relevant sind. Ein berufsfelderschließendes Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des Studiums und wird in der Regel im Kernfach absolviert.

Die Studienpunkte verteilen sich wie folgt: Im Kernfach sind 113 LP zu erbringen, im Zweitfach 67 LP. Eine Ausnahme bildet die Kombination Sonderpädagogik und Kunst bzw. Musik, bei der die Aufteilung 103 LP für Sonderpädagogik und 77 LP für Kunst/Musik beträgt.

Absolventen des Studiengangs können als Lehrer an Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien oder beruflichen Schulen tätig werden, wobei sie sich auf die Förderung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf spezialisieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.reha.hu-berlin.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bietet eine solide akademische Grundlage, die viele Studierende positiv bewerten. Besonders das Grundstudium wird als empfehlenswert angesehen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Universitäten. Wenn du ein Zweitfach an einer anderen Universität studierst, kann es zu Problemen kommen, da die Kooperation oft nicht gut geregelt ist. Insgesamt zeichnet sich das Studium durch gute Inhalte aus, jedoch solltest du darauf vorbereitet sein, eventuell selbst nach Lösungen zu suchen, um optimale Studienbedingungen zu schaffen. Die Qualität der Lehre ist also gegeben, aber bei der Organisation zwischen den Institutionen gibt es noch Raum für Verbesserungen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Sonderpädagogik
4,0
15.1.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Sonderpädagogik
3,9
12.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Sonderpädagogik
4,2
18.7.2022
Studienstart 2015

Das Grundstudium im Hauptfach an der HU würde ich weiterempfehlen. Mein Zweitfach studiere ich allerdings an einer anderen Universität und die Zusammenarbeit der Universitäten ist leider unterirdisch. Obwohl es offiziell angeboten wird das zweitfach andersweitig zu studieren, ist nichts geregelt unter den Unis..

Empfehlungen

Standort der Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden 6, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Ein Pädagogik-Studium kann sich auf mehrere Spezialisierungen konzentrieren, um den Interessen und Karrierezielen der Studierenden gerecht zu werden. Einige gängige Spezialisierungen sind:

Mehr lesen
SonderpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sonderpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: