Philosophie/Ethik
Philosophie/Ethik Profil Header Bild

Philosophie/Ethik

Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Philosophie/Ethik an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Kombinationsbachelor, der mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abschließt und auf das Lehramt vorbereitet. Es besteht die Möglichkeit, Philosophie/Ethik als Kernfach (113 LP) oder als Zweitfach (67 LP) mit Lehramtsbezug zu studieren. Das Studium ist nicht mit Katholischer Theologie und Sonderpädagogik (als Kernfach) bzw. Biologie (als Zweitfach) kombinierbar.


Im Mittelpunkt des Studiums steht die Ausbildung einer an Vernunft und Empathie orientierten Reflexionskompetenz. Es geht um die Frage nach der Stellung des Menschen in der Welt sowie um Fragen moralischer Orientierung. Neben den fachwissenschaftlichen Modulen sind die lehramtsbezogenen Studienanteile von Bedeutung.


Die Studieninhalte sind auf die Berliner Rahmenlehrpläne Philosophie und Ethik abgestimmt. Der Studiengang bietet eine lehramtsbezogene Ausbildung in beiden Fächern und bereitet somit auf den Schuldienst in Philosophie und Ethik vor. Das Lehrangebot des Instituts für Philosophie umfasst ein vielfältiges Programm an Lehrveranstaltungen.


Studieninhalte Kernfach (113 LP):



  • Einführung in die Philosophie (6 LP)


  • Einführung in die Logik (5 LP)


  • Schreiben und Argumentieren (5 LP)


  • Theoretische Philosophie (12 LP)


  • Praktische Philosophie (12 LP)


  • Kernthemen Philosophie/Ethik I (5 LP)


  • Kernthemen Philosophie/Ethik II (5 LP)


  • Projektarbeit (9 LP)


  • Fachdidaktik Philosophie (7 LP)


  • Bachelorarbeit (10 LP)



Zusätzlich sind zwei Wahlpflichtmodule (je 10 LP) aus den Bereichen Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichte der Philosophie, Ethik, Metaethik und Handlungstheorie oder Politische Philosophie, Sozialphilosophie und Anthropologie zu wählen. Des Weiteren sind Studienanteile in Bildungswissenschaften (11 LP) und Sprachbildung (5 LP) zu erbringen.


Studieninhalte Zweitfach (67 LP):



  • Einführung in die Philosophie (6 LP)


  • Schreiben und Argumentieren (5 LP)


  • Theoretische Philosophie (12 LP)


  • Praktische Philosophie (12 LP)


  • Kernthemen Philosophie/Ethik I (5 LP)


  • Kernthemen Philosophie/Ethik III (5 LP)


  • Fachdidaktik Philosophie (7 LP)



Zusätzlich ist ein Wahlpflichtmodul (10 LP) aus den Bereichen Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichte der Philosophie, Ethik, Metaethik und Handlungstheorie oder Politische Philosophie, Sozialphilosophie und Anthropologie zu wählen.


Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, einen Master of Education zu absolvieren. Informationen dazu sind auf der Webseite der Humboldt-Universität zu finden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
113
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
EthikPhilosophie