Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin zielt darauf ab, grundlegende philosophische Methoden zu erlernen und sich mit den zentralen Problemen der Philosophie vertraut zu machen. Studierende sollen die wichtigsten Fragen der Theoretischen und Praktischen Philosophie kennenlernen und durch die Bearbeitung von Schwerpunkten philosophische Probleme intensiv bearbeiten. Zu den erlernenden Arbeitstechniken gehören die Interpretation philosophischer Texte, schlüssiges Argumentieren, Problemanalyse, Verfassen wissenschaftlicher Texte und mündliche Präsentation.


Das Bachelor-Studium ist nicht nur auf eine akademische Laufbahn ausgerichtet, sondern soll auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten.


Im Kernfach Philosophie (120 LP) gibt es einen Pflichtbereich (80 LP) mit Modulen wie Einführung in die Philosophie, Logik, Theoretische und Praktische Philosophie, sowie Wahlbereiche. Der fachliche Wahlpflichtbereich (20 LP) bietet Module in Theoretischer Philosophie, Praktischer Philosophie, Geschichte der Philosophie, Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie & Philosophie des Geistes, Ethik, Metaethik und Handlungstheorie, Politische Philosophie, Sozialphilosophie und Anthropologie. Der überfachliche Wahlpflichtbereich (20 LP) ermöglicht das Absolvieren von Modulen aus anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen. Ein Praktikum kann mit maximal 10 LP angerechnet werden.


Das Zweitfach Philosophie (60 LP) umfasst Module wie Einführung in die Philosophie, Logik, Theoretische und Praktische Philosophie sowie Wahlbereiche und eine Projektarbeit.


Das Studium der Philosophie an der HU Berlin zeichnet sich durch eine große Tradition und Schwerpunkte in Philosophie des Geistes, Wissenschaftstheorie, Logik, Kulturphilosophie, Politischer Philosophie und Ethik sowie in der Philosophie der Antike, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und des Deutschen Idealismus aus. Studierende werden früh in den Lehr- und Forschungsbetrieb integriert.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Philosophie
3,8
27.11.2024
Studienstart 2021

Sobald man Logik überstanden hat, macht es primär Spaß und man kann sich auf die Bereiche konzentrieren, die einen am meisten interessieren. Für die ersten Module werden die Lehrveranstaltungsnachweise fast alle über die Tutor*innen eingereicht und das ist super entlastend für einen selbst. Bei Fragen oder näherem Interesse für bestimmte Themen, haben die Dozent*innen und Professor*innen meist ein offenes Ohr und stehen einem über vorlesungsfreie Zeiten oft zur Verfügung. Alles in allem kann ich mich seitens des Studienganges gar nicht wirklich beschweren.

Philosophie
4,1
3.2.2023
Studienstart 2018

Tolle Dozenten und vielfältige und interessante Inhalte. Nur die Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig, etwa die Digitalisierung der Verwaltung. Die Bibliothek könnte mehr Arbeitsplätze haben.

Philosophie
4,6
14.8.2022
Studienstart 2021

Ich liebe meine Universität und alles, was da so passiert. Ich bin mega glücklich mit meiner Wahl 🙂

Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie