Das Studienprogramm Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine spannende und vielfältige Lernerfahrung. Die Dozenten werden als toll beschrieben, und die Inhalte sind interessant und ansprechend. Besonders positiv hervorheben die Studierenden die Unterstützung durch Tutor*innen, die die Lehrveranstaltungsnachweise verwalten und somit den Druck verringern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Erreichbarkeit der Professor*innen, die oft bereit sind, in vorlesungsfreien Zeiten auf Fragen einzugehen.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen. Die Organisation, speziell die Digitalisierung der Verwaltung, könnte verbessert werden, und die Bibliothek wird als etwas überlastet wahrgenommen. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte scheinen die Studierenden insgesamt glücklich mit ihrer Wahl zu sein und genießen die Freiheit, sich auf ihre Interessensgebiete zu konzentrieren, nachdem sie die anfänglichen Herausforderungen gemeistert haben.
Sobald man Logik überstanden hat, macht es primär Spaß und man kann sich auf die Bereiche konzentrieren, die einen am meisten interessieren. Für die ersten Module werden die Lehrveranstaltungsnachweise fast alle über die Tutor*innen eingereicht und das ist super entlastend für einen selbst. Bei Fragen oder näherem Interesse für bestimmte Themen, haben die Dozent*innen und Professor*innen meist ein offenes Ohr und stehen einem über vorlesungsfreie Zeiten oft zur Verfügung. Alles in allem kann ich mich seitens des Studienganges gar nicht wirklich beschweren.
Tolle Dozenten und vielfältige und interessante Inhalte. Nur die Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig, etwa die Digitalisierung der Verwaltung. Die Bibliothek könnte mehr Arbeitsplätze haben.
Ich liebe meine Universität und alles, was da so passiert. Ich bin mega glücklich mit meiner Wahl 🙂
Unter den Linden 6, Berlin, Deutschland