Das Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bietet im Bachelor of Arts (BA) ein Zweitfach und ein Modul für den überfachlichen Wahlpflichtbereich (ÜWP) im Bereich Geschlechterstudien/Gender Studies an.
Das Zweitfach umfasst 60 Leistungspunkte und wird mit einem BA-Kernfach kombiniert. Es zielt auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken im Zusammenhang mit der Kategorie Geschlecht. Studierende erwerben die Fähigkeit zur Analyse von Geschlechterverhältnissen, Diskriminierungen und Privilegierungen in verschiedenen Kontexten. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Zusammenhänge von Gender mit anderen gesellschaftlichen Kategorisierungen wie Ethnizität, soziale Positionierung, Sexualität, Alter oder Befähigung. Es wird Wissen über unterschiedliche disziplinäre Zugänge zum Verständnis und zur Analyse von Geschlechterkonstruktionen vermittelt und die Fähigkeit zur transdisziplinären Kooperation gefördert. Das Studium vermittelt ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Geschlechterstudien und unterstützt die Vertiefung von Wissen durch forschendes Lernen. Es befähigt, Gender-Expertise für ausgewählte Praxisfelder aufzubauen und Instrumente und Strategien zur Chancengleichheit mit zu entwickeln. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und fördert den Ausbau medialer Kompetenzen. Absolventen sind für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Medien, Politik, Kultur, Bildung und Nichtregierungsorganisationen qualifiziert.
Das Zweitfach beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den Wirkungsweisen von Geschlecht in unterschiedlichen Disziplinen und aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Das Studium umfasst 6 Module:
BA Ăśberfachlicher Wahlpflichtbereich (ĂśWP)
Im BA Geschlechterstudien umfasst der überfachliche Wahlpflichtbereich (ÜWP) ein Modul mit 10 Leistungspunkten. Das Modul 7 "Perspektiven der Gender Studies" vermittelt grundlegende Kenntnisse zum fächerübergreifenden Studium der Geschlechterstudien. Dazu gehören wesentliche historische und theoretische Ausgangspunkte der Gender Studies, so beispielsweise feministische Theorien und Methodologien und grundlegende Konzeptionen zu Gender als Analysekategorie sowie zu Interdependenzen, Geschlechterordnungen, Interventionen und Transdisziplinarität.