Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Rosenheim bietet eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung. Studierende erlernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und können sich in Bereichen wie Controlling, Entrepreneurship oder Marketing spezialisieren. Durch Praxisprojekte mit Unternehmen in einer wirtschaftsstarken Region wird das Studium anwendungsorientiert gestaltet. Die Studierenden entwickeln Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz und werden auf eine Karriere im Management vorbereitet.
Ab dem 3. Semester besteht die Möglichkeit, die Studienrichtung International Business Studies (IBS) zu wählen. Diese Studienrichtung bietet vertiefende internationale Aspekte im Management sowie die Förderung von Sprachfähigkeiten. Ein Auslandsaufenthalt im 5. oder 6. Semester ist möglich. Das Studium umfasst 7 Semester und 210 Credit Points. In den ersten Semestern werden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, gefolgt von Vertiefungs- und Wahlfächern.
Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen oder können den Weg in die Selbstständigkeit wählen. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen Einkauf, Vertrieb, Logistik, Personalwesen, Controlling, Marketing und weitere Bereiche der Unternehmensführung. Das Gründungszentrum ROCkET unterstützt Studierende auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Für den Studiengang ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, wie z.B. Abitur, Meisterzeugnis oder Gesellenbrief mit Berufserfahrung. Bewerber ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist vom 15. April bis zum 15. Juli.