Das Wirtschaftsrechtsstudium (LL.B.) an der Hochschule Osnabrück ist die richtige Wahl für alle, die eine vielseitige juristische Tätigkeit in der Wirtschaft anstreben. Der Studiengang verknüpft juristische Fragen mit steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, Personal- und Managementaspekten. Es wird eine Kombination beider Welten geboten, die eine gefragte und zukunftsorientierte Ausbildung mit einer vielfältigen Jobperspektive ermöglicht.
Im Studium werden die Aspekte fachübergreifend verknüpft und eine ideale Kombination beider Welten geboten, die eine gefragte und zukunftsorientierte Ausbildung mit einer vielfältigen Jobperspektive ermöglicht. In kleinen Gruppen wird im engen Kontakt mit erfahrenen Praktiker*innen studiert, und alle Studierenden können ihr Wissen genau in den Bereichen vertiefen, die sie interessieren und ihnen wichtig sind. Ein Praxissemester ermöglicht es, das Wissen anzuwenden und Kontakte in der Unternehmenswelt zu knüpfen. Alternativ kann ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule absolviert werden.
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht werden insbesondere für juristische Tätigkeiten in Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen sowie Steuer- und Unternehmensberatungen qualifiziert. Des Weiteren können die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs in den Rechtsabteilungen anderer Finanz-, Dienstleistungs-, Handels-, und Produktionsunternehmen sowie Verbänden und öffentlichen Organisationen oder im Personalwesen arbeiten.
Der Studiengang Wirtschaftsrecht hat u.a. in den Kategorien "Allgemeine Studiensituation", "Betreuung durch Lehrende", "Praxisorientierung in der Lehre" sowie "Kontakt zur Berufspraxis" im bundesweiten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Plätze in der Spitzengruppe erreicht.
Absolventen arbeiten beispielsweise als Manager in einem DAX-40-Unternehmen, Rechtsreferent für das Außenwirtschaftsgeschäft bei der IHK Köln oder Senior Vice President People & Culture.