Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.) an der Hochschule Osnabrück bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit individuellen Schwerpunktsetzungen. Ab dem dritten Semester können Studierende aus zwölf Schwerpunkten und sieben Vertiefungen wählen, um ihr Studium an ihre Ziele anzupassen. Das Studium vermittelt aktuelle betriebswirtschaftliche Theorien, die in Projekten mit Praxispartnern angewendet werden. Es besteht die Möglichkeit, Wirtschaftssprachen zu erlernen und ein Auslandssemester an einer der über 100 Partnerhochschulen zu absolvieren.
Der Studiengang qualifiziert für vielfältige Einstiegspositionen in der Wirtschaft, wie Junior-Manager*in, Projektkoordinator*in oder Trainee in Bereichen wie Marketing, Finanzen oder Personal. Auch der Einstieg in die Unternehmensberatung oder die Unterstützung bei Controlling- und Finanzaufgaben sind möglich. Zudem werden Grundlagen für die Gründung eines eigenen Start-ups vermittelt.
Absolvent*innen arbeiten in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Branchen, darunter Banken, Versicherungen, Logistikunternehmen, Landmaschinenhersteller, Bauunternehmen, Start-ups, E-Business, Beratungsunternehmen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Marketing- und Eventagenturen sowie Non-Profit-Organisationen.
Der Studiengang bietet sowohl eine Inlandsvariante mit verschiedenen Schwerpunkten und Studienvertiefungen als auch eine Auslandsvariante mit einem Auslandsstudiensemester. Im ersten und zweiten Semester sind die Module für alle Studienanfänger identisch, während ab dem dritten Semester individuelle Wahlmöglichkeiten bestehen.
Es gibt Einführungsveranstaltungen und Kompaktkurse zur Vorbereitung auf das Studium, sowie Einstufungstests in Mathematik und Fremdsprachen. Für Erstsemester werden Stundenpläne vorbereitet, um einen überschneidungsfreien Besuch aller Veranstaltungen im ersten Semester zu ermöglichen.