Das Studium ist simple aufgebaut und lässt Zeit zwischen den Kursen, aber Dozenten sind gemischt und die Ausstattung eher schlecht.
Dass die Hochschule sich in der hässlichsten Stadt Deutschlands befindet, drückt die Erwartungen, die man an das Hochschulgebäude in der Maxstraße hat. Es wirkt fast schon unglaublich, dass diese Erwartungen auch noch enttäuscht werden können. Was von Dozierenden als "Charme" bezeichnet wird, lässt uns Studierende geschockt zurück zum baulichen Zustand der Hochschule.
Der Fachbereich 4 in der Maxstraße wird etwas stiefmütterlich behandelt, im Vergleich zum Standort in der Ernst Boehe Straße.
Zu den Dozierenden: die Mehrheit gibt sich Mühe, hat den Anspruch mit Struktur und Inhalt aufzuwarten. Es gibt aber auch Profs, die absolut falsch im Lehrbusiness sind, obwohl die Thematik an sich super wichtig wäre. Das wird trotz zahlreichen Rückmeldungen von der HS geflissentlich ignoriert.
Leider wird auch kaum Wert auf die Aktualität der Inhalte gelegt, so beschäftigt sich der ein oder andere gerne ausschließlich mit Werken, die maximal veraltet sind.
Der SSC ist personell maximal unterbesetzt, weswegen Themen, die die Studienorga betreffen, schwierig sind.
Fazit: "komm nach Lu, das schaffst auch du" hat sicherlich seine Wahrheitsanteile. Gute Grundausbildung, nettes Lernklima mit kleinen Seminargruppen, gute Coronastrategie.
Wer nicht unbedingt Präsenz braucht, dem würde ich eher ein Fernstudium oder Freiburg empfehlen.