Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe (HKA) ist ein sieben-semestriger Studiengang, der sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium gliedert. Studierende spezialisieren sich im dritten und vierten Semester auf eine von sechs Vertiefungsrichtungen, um sich frühzeitig auf ein Fachgebiet zu konzentrieren. Ein praktisches Studiensemester im fünften Semester, oft im Ausland absolviert, wird durch das Praktikantenamt unterstützt. Pro Semester sind 30 ECTS-Punkte vorgesehen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die individuelle Themenschwerpunktsetzung. Die Vertiefungsrichtung kann durch das praktische Studiensemester und die Bachelor-Thesis weiter vertieft werden, um ein Profil für den Berufsweg zu entwickeln. Es besteht die Möglichkeit, in Argentinien oder Frankreich einen Doppelabschluss zu erwerben.

Folgende Vertiefungsrichtungen stehen zur Auswahl:

  • Digitalisierung: Vermittelt die Nutzung von Digitalisierungschancen und das innovative Potenzial moderner Technologien. Module: Digitalisierungstechnologien, Entwicklung digitaler Produkte und Services, Einführung in die Künstliche Intelligenz, Wirtschaftliche Aspekte der Digitalisierung.
  • Intelligente Produktionssysteme: Konzentriert sich auf die Integration der Digitalisierung in Produktionsprozesse. Module: Automatisierung, Digitale Fertigung und numerische Berechnung, KI/Maschinelles Lernen, Roboterprogrammierung.
  • Nachhaltiges Energiemanagement: Behandelt die Herausforderungen des Klimawandels und die Energiewirtschaft. Module: Energietechnik, Nachhaltige Energiewirtschaft, Industrielle Energiesysteme, Energiemärkte und Handel.
  • Innovation und Technologie-Entrepreneurship: Fokussiert auf neue, technologiebasierte Produkt- und Geschäftsideen. Module: Projekt: Prototyping und Validierung von Geschäftsideen, Entwickeln und Implementieren, Projekt: Entwicklung von Geschäftsideen, Entrepreneurship.
  • Produktionsmanagement: Konzentriert sich auf wirtschaftliche und nachhaltige industrielle Produktion. Module: Digitale Produktentwicklung, Automatisierung, Technische Systeme, Komponenten und Verfahren, Operational Excellence.
  • Financial Management: Stärkt das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und bereitet auf Aufgaben in Finanzabteilungen vor. Module: Finanzcontrolling und Risikomanagement, Unternehmenssteuerung und Transfer Pricing, Unternehmensbesteuerung und internationales Steuerrecht, Corporate Treasury.

Das Studium beinhaltet Module wie Mathematik, Informatik, Wirtschaftsrecht, Thermodynamik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Werkstoffe, Fertigungstechnik, Logistik, Marketing, Elektrotechnik, Mechanik, Finanzierung und Investition. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Deutsch statt, können aber auch auf Englisch gehalten werden. Studierende erwerben das Fremdsprachenzertifikat „Certificate of Proficiency in English for Professional Purposes“ (Niveau C1).

Abschluss
Bachelor of Engineering
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.h-ka.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences (HSKA) bietet eine interessante Kombination aus Technik und Wirtschaft. Viele Studierende finden die Inhalte spannend und herausfordernd, was den Studiengang besonders macht. Allerdings gibt es einige kritische Stimmen: Einige Studierende berichten von "Killerklausuren" selbst im späteren Verlauf des Studiums und bemängeln die unfaire ECTS-Verteilung. Es wird darauf hingewiesen, dass wirtschaftliche Fächer oft zu leicht und technische Fächer zu schwer sind. Zudem ist der Workload hoch, mit durchschnittlich sechs Prüfungen pro Semester und einer Regelstudienzeit von acht Semestern, die viele nicht einhalten können. Auch die Organisation der Fakultät W wird als unzureichend beschrieben, vor allem in Bezug auf die Kommunikation und die Räumlichkeiten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Rückmeldungen. Einige Studierende empfehlen den Studiengang aufgrund des umfangreichen Wissens und der technischen Ausrichtung. Es ist wichtig, die persönlichen Erwartungen und die Belastbarkeit zu berücksichtigen, wenn du über diesen Studiengang nachdenkst.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsingenieurwesen
3,5
7.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsingenieurwesen
4,8
6.2.2024
Studienstart 2018

Sehr interessanter Studiengang, indem man sehr viel Wissen vermittelt bekommt. Es ist ein technisch angelegter Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang und damit anspruchsvoller, aber dadurch auch interessanter. Ich würde mich immer wieder für den Studiengang entscheiden.

Wirtschaftsingenieurwesen
3,8
5.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Moltkestraße 30, Karlsruhe, Deutschland

Foto von Karlsruhe
Karlsruhe37.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften verbindet. Ziel ist es, Absolventen auszubilden, die technische Probleme mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund lösen können.

Mehr lesen
WirtschaftsingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: