Der Studiengang Umweltmonitoring und Forensische Chemie an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet eine spannende und anspruchsvolle Mischung aus Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Die Praktika sind besonders beliebt, da sie die theoretischen Inhalte anschaulich vertiefen. Die moderne Ausstattung der Vorlesungsräume und Labore sorgt für ein angenehmes Lernumfeld.
Viele Studierende schätzen die anschauliche Vermittlung der Fächer durch Bilder und Geschichten, was die Motivation zum Lernen erhöht. Die Erreichbarkeit der Dozenten ist gut und sie nehmen sich Zeit für Fragen.
Allerdings gibt es auch Verbesserungspotential: Die Online-Plattform könnte aktiver genutzt werden, da sie derzeit hauptsächlich Vorlesungen bereitstellt. Zudem wurde bei der Umsetzung neuer Formate während der Corona-Pandemie etwas gezögert.
Das Campusleben läuft gut mit regelmäßigen Veranstaltungen, die soziale Kontakte fördern, und kleinen Berufsmessen, die den Studierenden helfen, sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für Studieninteressierte.
weit gefächerter Studiengang der alle Naturwissenschaften, Technik, Informatik, intersoziale Kompetenzen verbindet.
gute Berufsperspektiven.
Anspruchsvoll, die Praktika machen jedoch sehr Spaß und helfen die Theorie zu vertiefen
Moderne Ausstattung in den Vorlesungsräume und Labore sind sehr angenehm.
Die Onlineplattform ist eine super Idee, aber hätte dort gerne mehr Aktivität, als fast nur hochgeladene Vorlesungen. Die Plattform bietet viel mehr Möglichkeiten dafür.
Leider wurde für neue Veränderungen wie zB. bei Corona zu lange gewartet und verzögert und nicht jeder gab Onlinevorlesungen.
Die Fächer werden sehr schön durchgenommen: Mit Bildern, dazu bezogene Geschichten bzw. Beispiele, Videos, usw. Dadurch werden die Themen sehr interessant und man ist motivierter diese zu lernen.
Die Erreichbarkeit über E-Mail oder Lernplattform oder vor Ort zu den Dozenten ist gut. Sie lassen sich auch Zeit Fragen zu klären.
Asta plant regelmäßig Studentenveranstaltungen sowie Freibier auf dem Campus, wodurch es auch Chancen gibt soziale Kontakte aufzubauen und auch eine gute Abwechslung zum Lernen bieten. Diese Veranstaltungen werden bequem per Social Media und auf Plakaten auf dem Campus hingewiesen.
Außerdem werden kleine Berufsmessen auf dem Campus veranstaltet, wo Studienabgänger sich schon für die Zukunft umsehen und beraten können bzw. sich schon persönlich bewerben können.
Marker Allee 76-78, Hamm, Deutschland