Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt praxisnah Kenntnisse zur Entwicklung, Bedienung und Vermarktung biomedizinischer Verfahren, Anwendungen und Produkte. Das Studium ist interdisziplinär und anwendungsorientiert und kombiniert Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik, Biochemie, Molekulare Genetik), Medizin (Anatomie und Physiologie), Medizintechnik, Informatik sowie Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement.
Das Studium erstreckt sich über sieben Semester, in denen Grundlagen in Naturwissenschaften, Medizintechnik und Informatik vermittelt werden. Ab dem vierten Semester können Studierende Schwerpunkte wählen, um ihr Studium zu vertiefen. Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Im sechsten und siebten Semester erfolgt eine weitere Spezialisierung mit Fächern wie IT-Sicherheit, Prototyping, synthetische Biologie, Bildgebende Verfahren, Medical System Design, Molekularmedizinisches Arbeiten, Hörtechnik, Technische Dokumentation und Strahlenschutz.
Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Engineering eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der Biomedizin, Pharmazie und Medizintechnik. Mögliche Arbeitgeber sind medizintechnische Unternehmen, Biotechnologieunternehmen, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Behörden und Softwarefirmen. Absolventen können beispielsweise als Applikationsspezialisten, Entwicklungsingenieure, IT-Techniker, Produktspezialisten oder Softwareentwickler tätig sein.
Es gibt verschiedene Studienschwerpunkte: