Studienprogramme Wirtschafts­ingenieur­wesen
Studienprogramme Wirtschafts­ingenieur­wesen Profil Header Bild

Studienprogramme Wirtschafts­ingenieur­wesen

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HTWK Leipzig ist ein interdisziplinäres Studium, das ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte miteinander verbindet. Wirtschaftsingenieure verfügen über technisches Verständnis und ökonomisches Fachwissen, um Herstellungsprozesse zu verstehen, strategisch zu begleiten und industrielle Produkte und Dienstleistungen zum Markterfolg zu führen. Sie agieren als Generalisten und Mediatoren, die unterschiedliche Interessen von Ingenieuren und Kaufleuten aufnehmen und vermitteln können.



Die HTWK Leipzig bietet vier Bachelorstudiengänge mit verschiedenen Profilrichtungen an, um die für die spätere Berufspraxis erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. Durch die Kombination eines wirtschaftswissenschaftlichen Profils mit einer der vier ingenieurwissenschaftlichen Profilrichtungen (Bauwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau) ist das Studium breit aufgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung liegt.



Der Studienaufbau ist grundsätzlich gleich. Er kombiniert eine Ausbildung in mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und Vertiefungen mit einer breiten wirtschaftswissenschaftlichen Basis, einschließlich Volkswirtschaftslehre und Grundlagen des Rechts. Integrative Inhalte, die Technik und Wirtschaft im Zusammenhang aufzeigen, das Erlernen einer Wirtschaftsfremdsprache und der Erwerb sozial-gesellschaftlicher Kompetenzen ergänzen das Studium. Eine Praxisphase in einem Unternehmen und die Bachelorarbeit runden das Studium ab.



Absolventen tragen die Berufsbezeichnung Wirtschaftsingenieur und haben verschiedene Karrierewege: Direkteinstieg in ein Unternehmen, Gründung eines eigenen Unternehmens oder Weiterqualifizierung über ein Masterstudium. Die HTWK bietet aufbauende Masterstudiengänge in den Bereichen Bauwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau/Energietechnik an.



Der Bedarf an Wirtschaftsingenieuren ist ungebrochen. Sie arbeiten an den Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft, vorzugsweise im industriellen Kontext, aber auch in anderen Branchen und Unternehmensbereichen. Sie sind in verschiedenen Positionen tätig, wie Projektleiter, Koordinatoren, Experten, Teamleiter, Außendienstmitarbeiter, Abteilungsleiter und Geschäftsführer. Ihre Aufgaben umfassen Qualitätsmanagement, technischen Einkauf oder Vertrieb, Produkt- und Prozessentwicklung, Projektmanagement, Controlling sowie unternehmensinterne oder -externe Beratung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Sehr Gute, sehr empfehlenswert!

Empfehlungen
Studiengänge
BWL