Der Bachelorstudiengang "Public Management" bereitet Studierende auf gehobene und führende Positionen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung vor. Das Studium ist sowohl rechts- als auch wirtschafts-, sozial- und kommunalwissenschaftlich geprägt und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Praxis aus.
Der Studiengang ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: ein sechsmonatiges Einführungspraktikum, gefolgt von einem dreisemestrigen Grundlagenstudium. Anschließend folgt eine 14-monatige Praxisphase, in der das bisher Erlernte angewendet werden kann. Das Studium wird mit der Erstellung der Bachelorarbeit und einem Vertiefungssemester abgeschlossen. Im Vertiefungssemester besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt aus den Bereichen Organisation/Personal/Informationsverarbeitung, Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung, Wirtschaft und Finanzen oder Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor zu wählen.