Instrumentalpädagogik Orgel
Instrumentalpädagogik Orgel Profil Header Bild

Instrumentalpädagogik Orgel

Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Instrumentalpädagogik Orgel an der HFKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende für Aufgaben in Liturgie, Konzerten, kirchlicher Bildungsarbeit und allgemeiner Kulturarbeit zu qualifizieren. Das Studium bereitet auf die Aus- und Weiterbildung von Organisten vor, sowie auf die Beratung von Gremien in Fachfragen und die Repräsentation in der Öffentlichkeit. Es erfolgt eine künstlerisch-pädagogische Ausbildung, die auf Tätigkeiten mit Schwerpunkt Orgelspiel und Instrumentalpädagogik Orgel vorbereitet.



Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Bachelor of Music (B.Mus.) verliehen. Die Regelstudienzeit für den Studiengang Orgel beträgt 8 Semester.



Die Eignungsprüfung umfasst:




  • Orgelliteraturspiel (20 min): Ein Werk aus der Zeit vor J.S. Bach, ein Werk von J.S. Bach, ein Werk der Romantik und ein Werk aus dem 20./21. Jahrhundert, sowie Vom-Blatt-Spiel.


  • Klavier (15 min): Ein Werk des Barock, entweder ein schneller und ein langsamer Satz aus einer leichten klassischen Sonate oder ein Variationswerk der Klassik, ein Werk aus der Romantik oder aus dem 20./21. Jahrhundert.


  • Musiktheorie (120 min schriftlich): Allgemeine Musiklehre, Tonsatz und Gehörbildung. Gefordert werden Ein-, zwei- und vierstimmiges Diktat sowie rhythmisches Diktat, einfacher vierstimmiger Satz, kurze Analyse eines Werkausschnitts und das Aussetzen einer einfachen Generalbassstimme. Grundkenntnisse in Allgemeiner Musiklehre, Musiktheorie und Musikgeschichte sind erforderlich.


Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen