Das Studienprogramm Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bietet eine interessante und vielseitige Ausbildung. Viele Studierende schätzen die Organisiertheit des Programms und die breiten Inhalte, die sowohl Grundlagen als auch Spezialisierungen abdecken. Dabei wird jedoch angemerkt, dass einige Module spannender scheinen als sie tatsächlich sind und dass in der Vergangenheit doppelte Inhalte behandelt wurden. Auch die Online-Semester während der Pandemie wurden als teilweise trocken empfunden, wobei Präsenzveranstaltungen und Laborpraktika sehr geschätzt wurden. Die Studierenden betonen zudem die Motivation der Professoren in Präsenzveranstaltungen, die das Lernen ansprechender gestalten. Kritisch gesehen wird der Standort der Hochschule, der für einige zu wünschen übrig lässt. Insgesamt ist die Oecotrophologie ein Studiengang mit Potenzial, der sowohl praktische als auch theoretische Aspekte behandelt, aber auch Eigeninitiative erfordert, um das Beste aus der Ausbildung herauszuholen.
Berliner Tor 5, Hamburg, Deutschland