Das Flugzeugbaustudium an der HAW Hamburg bereitet Studierende auf eine Karriere in einer wachstumsstarken Industrie vor, insbesondere am führenden Flugzeugbaustandort Hamburg. Durch die enge Kooperation mit der Flugzeugindustrie wird ein hoher Praxisbezug und aktuelles Fachwissen gewährleistet.
Flugzeugbau-Ingenieur*innen arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Versuch und Fertigung der flugzeugtechnischen Industrie. Sie sind ebenfalls für Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben in Werften qualifiziert.
Das Studium beinhaltet ein 22-wöchiges Industriepraktikum im siebten Semester, in dem die Studierenden ihre erlernten Kenntnisse anwenden und Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Interessen und Fähigkeiten:
Wichtige Voraussetzungen für das Studium sind Begeisterung für Technik und das Fliegen, Spaß am kreativen Arbeiten, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch, räumliches Vorstellungsvermögen und konstruktive Fähigkeiten.